Sonos arbeitet an einem komplett neuen Flagship-Lautsprecher namens “Optimo”

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Nach den langen Querelen um schlechte Software und völlig misslungene Upgrade-Programmen hat sich Sonos zuletzt wieder auf die Entwicklung neuer Produkte konzentriert. Das jüngste Mitglied ist die neue EInstiegs-Soundbar Sonos Ray. Nun arbeitet der Multiroom-Spezialist an einem neuen Flaggship-Lautsprecher, der wohl oberhalb des Sonos Play:5 2nd Generation angesiedelt sein soll.

Sonos Optimo

2022 bzw. Ende 2021 standen bei Sonos eher Produkte aus der mittleren und unteren Preiskategorie auf der Agenda, Sonos Ray und Sonos Beam 2nd Generation sprechen da eine klare Sprache. Nuns cheint man sich wieder dem oberen Preissegment zuwenden zu wollen, wie The Verge berichtet. Der neue Lautsprecher soll den Codenamen Optimo 2 tragen und soundtechnisch für das Unternehmen völlig neue Wege beschreiten. Eingehüllt in eine funky, zweieckige Schale wird das neue Gerät als der am besten klingende Lautsprecher positioniert, den Sonos je produziert hat – ermöglicht durch direktionale Abstrahlung. Dafür soll Sonos ein Arsenal an Treibern verbauen, um den Sound in alle Richtungen abspielen zu können. Ein Treiber soll dabei nach oben abstrahlen, was für eine Unterstützung von Dolby Atmos spricht. Darüber hinaus soll der neue Lautsprecher um zwei weitere Modelle ergänzt werden – Optimo 1 und Optimo 1 SL. Das Kürzel SL weist daraufhin, dass dieser Lautsprecher auf eingebaute Mikrofone verzichten muss.

Dafür soll aber auch die übrige Hardware ordentlich aufgemöbelt werden. Laut internen und anonymen Quellen soll der Optimo 2 doppelt so viel RAM wie alle bisherigen Sonos-Lautsprecher erhalten und der Flash-Speicher soll sogar achtmal größer werden. Damit dürfte einerseits viel Leistung bereitstehen, vielleicht ist ja sogar die Unterstützung von High-Res-Audio drin, andererseits dürfte es einen langen Softwaresupport geben.

Konnektivität

Selbstverständlich soll der Optimo 2 eine Anbindung über WLAn spendiert bekommen. Darüber hinaus, und das wäre ein Novum, soll aber auch Bluetooth dabei sein. Sonos bietet zwar bereits Lautsprecher mit Bluetooth an, diese sind aber vorrangig für den mobilen Einsatz gedacht – wenngleich der Sonos Roam auch zuhause verwendet werden kann. Aber bisher verfügt kein stationärer Lautsprecher von Sonos über Bluetooth. Integrierte Mikrofone sollen nicht nur den eigenen Sprachassistenten Sonos Voice Control unterstützen, auch die Raumkalibrierung wird möglich sein. Darüber hinaus dürfte AirPlay 2 und auch ein 3,5 mm AUX-Eingang an Bord sein.

Sub Mini wurde verschoben

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sonos mit den neuen Lautsprechern eher die aktuelle Produktpalette einmal modernisieren wird. Was ebenfalls noch fehlt, ist ein kleiner Subwoofer. Der soll auf den Namen Sub Mini hören und wurde ebenfalls schon geleakt. Sonos soll sich aber aufgrund schwieriger Umständen für eine Veröffentlichung im Geschäftsjahr 2023 entschieden haben. Das erste Quartal daraus beginnt am im Oktober 2022 – ähnlich wie Apple.

Was sagt Ihr zu den Plänen? Wie zufrieden seid Ihr mit Sonos? smeuf

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Einmalig spenden

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: