Firmware-Updates der AirPods könnten einfacher werden – neue Beta von iOS 16 gibt Hinweise

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Mit den AirPods ist Apple aus dem Stand heraus zum weltweit größten Hersteller für Kopfhörer aufgestiegen und machte über Nacht das Konzept true wireless massentauglich. Das liegt vor allem an der kinderleichten Bedienung: Auspacken, in die Nähe des iPhone aufklappen, fertig. Doch bei der Aktualisierung der Firmware geht Apple einen gänzlich anderen Weg. Doch iOS 16 könnte dies ändern.

Fünfte Beta von iOS 16 gibt Hinweise

Mit der Veröffentlichung von iOS 16 Beta 5 in dieser Woche hat Apple eine kleine Änderung an der Einstellungen-App vorgenommen. Die könnte bedeuten, dass Ihr zumindest mehr Details darüber bekommt, was Apple für Verbesserungen mit der neuen Firmware ausspielt. Wie zuerst von einem Benutzer auf Reddit entdeckt, könnt IHr jetzt einen Schritt weiter gehen, indem Ihr auf die Firmware-Version tippt. Wenn Ihr darauf tippt, könnt Ihr sehen, welche Softwareversion Eure AirPods ausführen. Unter diesen Informationen befindet sich auch eine neue Erklärung, die besagt: “Firmware-Details verfügbar unter support.apple.com” mit einem Hyperlink. Allerdings läuft dieser Link aktuell noch ins Leere. Apple hat noch keinen Support-Artikel hinterlegt. Es lässt sich aber darauf schließen, dass mit dem offiziellen Release von iOS 16 eine Änderung diesbezüglich stattfinden wird.

-> AirPods Pro (mit MagSafe) kaufen

-> AirPods 3 kaufen

-> AirPods Max kaufen

Manuelle Aktualisierung möglich?

Doch Apple könnte noch etwas anderes einführen, was deutlich zielführende ist – nämlich das manuelle Anstoßen des Updates. Aktuell passiert dies automatisch, wenn die AirPods mit dem Gerät verbunden waren, Musik angespielt wurde und das Ladecase geladen wird. Das ist einfach nicht übersichtlich und nicht einfach.

Was sagte Ihr dazu? Wünscht Ihr Euch ein manuelles Updaten der AirPods? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

X

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d