Intel legt 3-nm-Fertigung vorerst auf Eis – Apple könnte davon ebenfalls betroffen sein

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Der größte Schlüssel für den Erfolg des iPhone und iPad ist der Chip, denn Apple aus eigener Entwicklung beisteuert und von TSMC fertigen lässt. Diese Kombination ist so erfolgreich, dass Apple 2020 den Einsatz eigener Chips auch für den Mac beschloss. Die M-Chips setzen seitdem Maßstäbe, vor allem dank der Skalierung. Doch TSMC stößt bei der Verkleinerung der Strukturbreite an Grenzen und deshalb kommt die Rücknahme Intels zur Unzeit.

Intel storniert 3-nm-Fertigung

Vor allem Intel hatte schwer mit der Entscheidung zu kämpfen, zeigte sie doch offen die Schwachstellen. Intel konnte schon seit Jahren bei der Fertigung nicht mehr Schritt halten und entschloss sich deshalb, die Fertigung an TSMC auszulagern. Das Unternehmen aus Taiwan sollte die kommenden Meteor-Lake-CPUs im Multi-Chiplet-Design fertigen. Doch die Entwicklung pasts nicht zum Zeitplan.  Die Massenproduktion sollte eigentlich in der zweiten Hälfte dieses Jahres beginnen, der Start wurde aber bereits vor einiger Zeit auf Anfang 2023 verschoben. Jetzt scheint klar, dass Intel auch diesen Termin nicht halten kann: Das Unternehmen stornierte laut einem Bericht von TrendForce den TSMC erteilten Auftrag zur Fertigung der GPU-Komponente für die kommende CPU-Generation im 3-Nanometer-Prozess. Damit dürfte die Fertigung den Marktforschern zufolge erst ab Ende 2023 erfolgen

Folgen für Apple

Das beinträchtigt auch die Pläne für Apple. Grund ist das verlorengegangene Auftragsvolumen, was TSMC dazu zwingt, die Expansion seiner 3 nm-Fertigung zu verlangsamen. Die Produktion dieser sogenannten Fabs ist jedoch extrem kostspielig, mehrere Milliarden US-Dollar müssen dafür investiert werden und sie lohnt sich nur, wenn die Produktionskapazität bei einer Auslastung von 100% liegt.

Apple kann die komplette Auslastung jedoch nicht komplett garantieren, da man für 3-nm-Chips der derzeit einzige Kunde ist. . Der kalifornische Konzern will angeblich den kommenden M2 Pro sowie den A17 Bionic in diesem Prozess fertigen lassen, die Produktion soll spätestens Anfang 2023 aufgenommen werden. Intels Entscheidung könnte sich unter Umständen allerdings auch auf Apples Zeitpläne auswirken. Eine Verkleinerung der Kapazitäten senkt natürlich den Ausstoß bei der Chip-Produktion, was die Verfügbarkeit desM2 Pro und den Max 2 beeinträchtigt. Beide Chips will Apple in 3-nm fertigen lassen, wie hier berichtet.

Was sagt Ihr dazu? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Choose an amount

¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00

Or enter a custom amount


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d