Auch Xcode bestätigt das Always-On-Display im iPhone 14 Pro

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Apple ist normalerweise sehr darauf bedacht, Features und Funktionen zukünftiger Produkte bestmöglich unter Verschluss zu halten und ist mittlerweile sehr grob gegenüber Leakern. Blöd ist es dann nur, wenn diese Leaks ausgerechnet von Apple selbst kommen. So ist es mittlerweile mehr als eindeutig, dass das kommende iPhone 14 Pro ein Always-On-Display bekommen wird.

Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten: 

-> Surfshark mit 82% Preisnachlass + 2 Gratismonaten sichern

Xcode verrät ebenfalls Always-On-Display

Direkt nach der Vorstellung von iOS 16 und den Widgets im Sperrbildschirm war es naheliegend, dass Apple für das kommende iPhone 14 an einem Always-On-Display arbeitet. Die vierte Beta von iOS 16 zementierte diese Annahme, da einige Hintergrundbilder über einen entsprechenden Modus verfügen. Darüber habe ich hier berichtet. Nun wird diese Funktion des Displays auch von Xcode bestätigt. Wie der iOS-Entwickler @rhogelleim bemerkte, hat die SwiftUI-Vorschau (mit der Entwickler in Echtzeit mit ihren App-Projekten interagieren können) jetzt ein neues Verhalten, das möglicherweise mit der Always-On-Anzeige zusammenhängt. Sobald der Entwickler die Aktion des Ausschaltens des Bildschirms simuliert, werden die neuen Sperrbildschirm-Widgets halbtransparent und die Uhr bleibt auf dem Bildschirm

Welche Vorteile bietet Always-On?

Always-On setzt Apple bereits in der Apple Watch ab Series 5 ein und diese Technologie bringt einige Vorteile: So lassen sich ausgewählte Informationen ohne einen Tip auf das Display anzeigen, dazu zählen beispielsweise verpasste Anrufe, eingegangene SMS oder das Wetter. Damit das nicht zu viel Strom frisst, braucht es aber eine spezielle Displaytechnologie, damit die Bildwiederholrate abgesenkt werden kann. Die hört auf den Namen LTPO und kann die Bildwiederholrate variabel zwischen 1 HZ und 120 Hz ansteuern. Solch ein Display kommt bereits im iPhone 13 Pro zum Einsatz, hier wird allerdings auf maximal 10 Hz abgesenkt. Das dürfte der Grund sein, warum diese Funktion nur dem kommenden iPhone 14 Pro und 14 Pro Max zur Verfügung gestellt wird. Die Entdeckung eines Entwicklers zeigt allerdings noch eine erfreuliche Nachricht auf, die Always-On-Funktion dürfte auch von Dritt-Apps genutzt werden dürfen.

Was sagt Ihr dazu? Werdet Ihr auf ein iPhone 14 Pro upgraden? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: