Die (vermeintlichen) Leistungsdaten der Komponenten im iPhone 14 – Speicher soll 50% schneller sein

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Das iPhone 14 ist nur noch knapp zwei Monate entfernt und wird in vier verschiedenen Ausstattungsvarianten auf den Markt kommen: Zwei reguläre und zwei Pro-Modelle. Die Pro-Modelle werden dabei Features bekommen, die im normalen iPhone 14 nicht zu finden sind. So handhabte das Unternehmen dies schon bei dem iPhone 11, dem iPhone 12 und dem iPhone 13. Doch wie unterscheidet sich die technischen Komponenten im Detail?

RAM bei allen Modellen gleich

Bisher war es so, dass Apple den Pro-Modellen mehr Arbeitsspeicher spendierte. Das soll dieses Jahr anders werden. Laut einem Bericht der DigiTimes verbaut Apple in allen Modellen 6 GB RAM, doch der Teufel steckt im Detail. So sollen nur die beiden Pro-Modelle auf LDDR5-RAM zurückgreifen können, der bis zu 50% schneller als der LPDDR4X-RAM ist, der in den beiden normalen Modellen verbaut werden soll.

A16 Bionic nur für die Pro-Modelle

Auch dieses Gerücht ist nicht gänzlich neu, wie hier berichtet. DiigiTimes greift es aber auf und untermauert damit die Einschätzung unter anderem von Kuo. So soll Apple erstmals beim iPhone auch den Chip trennen und die Modelle auch bei der CPU separieren: Erstere erhalten wohl den neuen A16-Chip, Letztere müssen sich wohl weiterhin mit dem aus dem iPhone 13 bekannten A15 begnügen. Kuo zufolge soll so der Verkauf der Pro-Geräte weiter angekurbelt werden, was Apple zu einer deutlich besseren Marge verhelfe. Leistungstechnisch soll der A16 Bionic bei der CPU-Leistung ein Plus von ca. 15+ bieten, die GPU-Leistung soll hingegen um 25% bis 30% gesteigert werden. Unklar ist hierbei nur, ob Apple tatsächlich schon den Schritt zu 3-nm schaffen kann. Sollte dem so sein, dürfte der A16 Bionic als Grundlage für den M2 Pro und dem M2 Max dienen.

Kamera

Die Kamera soll das größte Upgrade seit dem Wechsel von iPhone 6 auf iPhone 6s bekommen, hier gibt es aber nichts Neues zu berichten. So soll es für den Hauptsensor zu einer Auflösung von 48 MP kommen, die Ultraweitwinkelkamera soll endlich eine optische Stabilisierung bekommen und bei den Video sollen 8k-Aufnahmen möglich sein. Hier und hier habe ich weitere Infos zusammengefasst.

Was sagt Ihr dazu? Werdet Ihr den Umstieg vollziehen? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Choose an amount

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Or enter a custom amount


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: