Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Apple stellt bei seinen Produkten nur selten technische Spezifikationen heraus: In der Regel nur beim Chip und bei der Kamera. Ansonsten hüllt man sich in Schweigen, das betrifft vor allem den verbauten Akku. Dessen Kapazität wird meistens im anschließenden Teardown herausgefunden. Anbei einmal eine Übersicht aller bisherigen Modelle.
Sponsored Post
Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern
So ist der Akku über die Jahre angewachsen
Bis zum iPhone 11 war der Akku immer die Achillesferse des Smartphone aus Cupertino, die Akkulaufzeiten waren nie überragend. Doch Apple steigerte die Kapazität der verbauten Batterie über die Jahre, wie man nun sehen kann. Dies gilt wider Erwarten auch für das iPhone 15 (Pro). In dem Fall scheint der A17 Pro trotz der Fertigung in 3 Nanometer mehr Strom zu verbrauchen, als sein direkter Vorgänger – Apple gibt offiziell die gleichen Akkulaufzeiten wie beim iPhone 14 an.
- iPhone 15 Pro Max: 4422 mAh – 17,109 Wattstunden
- iPhone 15 Pro: 3274 mAh – 12,70 Wattstunden
- iPhone 15 Plus: 4383 mAh – 16,950 Wattstunden
- iPhone 15: 3349 mAh – 12,981 Wattstunden
- iPhone 14 Pro Max: 4323 mAh – 16,68 Wattstunden
- iPhone 14 Pro: 3200 mAh – 12,38 Wattstunden
- iPhone 14 Plus: 4325 mAh – 16,68 Wattstunden
- iPhone 14: 3279 mAh – 12,68 Wattstunden
- iPhone 13 Pro Max: 4352 mAh – 16,75 Wattstunden
- iPhone 13 Pro: 3095 mAh – 11,97 Wattstunden
- iPhone 13: 3227 mAh – 12,41 Wattstunden
- iPhone 13 mini: 2406 mAh – 9,57 Wattstunden
- iPhone SE 2022: 2018 mAh – 7,82 Wattstunden
- iPhone 12 Pro Max: 3687 mAh – 14,13 Wattstunden
- iPhone 12 Pro: 2815 mAh – 10,78 Wattstunden
- iPhone 12: 2815 mAh – 10,78 Wattstunden
- iPhone 12 mini: 2227 mAh – 8,57 Wattstunden
- iPhone SE 2022: 1821 mAh – 6,96 Wattstunden
- iPhone 11 Pro Max: 3969 mAh – 15,04 Wattstunden
- iPhone 11 Pro: 3046 mAh – 11,67 Wattstunden
- iPhone 11: 3110 mAh 11,91 Wattstunden
- iPhone Xs Max: 3174 mAh – 12,08 Wattstunden
- iPhone Xs: 2658 mAh – 10,13 Wattstunden
- iPhone Xr: 2942 mAh – 11,24 Wattstunden
- iPhone X: 2716 mAh – 10,35 Wattstunden
- iPhone 8 Plus: 2691 mAh – 10,28 Wattstunden
- iPhone 8: 1821 mAh – 6,96 Wattstunden
- iPhone 7 Plus: 2900 mAh – 11,10 Wattstunden
- iPhone 7: 1960 mAh – 7,45 Wattstunden
- iPhone 6s Plus: 2750 mAh – 10,45 Wattstunden
- iPhone 6s: 1715 mAh – 6,55 Wattstunden
- iPhone 6 Plus: 2915 mAh – 11,1 Wattstunden
- iPhone 6: 1810 mAh – 6,91 Wattstunden
- iPhone 5S: 1560 mAh – 5,92 Wattstunden
- iPhone 5c: 1510 mAh – 6,73 Wattstunden
- iPhone 5: 1440 mAh – 5,45 Wattstunden
- iPhone 4S: 1432 mAh – 5,3 Wattstunden
- iPhone 4: 1420 mAh – 5,25 Wattstunden
- iPhone 3GS: 1219 mAh – 4,51 Wattstunden
- iPhone 3G: 1150 mAh – 4,12 Wattstunden
- iPhone 1st Generation: 1400 mAh – 5,18 Wattstunden
Interessante Aufstellung
Die Auflistung ist ziemlich interessant. Vor allem, weil man erkennt, dass Apple über all die Jahre versucht, den Akku verkleinern und da ganz auf die Energieeffizienz seines Chips setzt. Erst mit dem iPhone 11 änderte Apple sein Verhalten und wurde direkt mit wirklich guten Akkulaufzeiten belohnt.
Was sagt Ihr dazu? Seid Ihr überrascht? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Choose an amount
Or enter a custom amount
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen