Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Pegasus ist wie Herpes: Einmal damit infiziert, bekommt man es zeitlebens nicht weg. Eine sehr drastische und bildliche Beschreibung, doch es trifft den Nagel auf den Kopf. Nun wurde ein neuer Leak diesbezüglich bekannt und es wird nicht besser.
Pegasus findet sich immer häufiger wieder
Die NSO-Group entwickelte die Spionagesoftware Pegasus, um Strafverfolgungsbehörden die Möglichkeit zu heben, an Informationen zu gelangen. Natürlich ist diese Aussage stark vereinfacht, doch zeigt sie das Problem auf. Einmal in Umlauf gebracht, kann und will die NSO-Group offenkundig gar nicht mehr kontrollieren, wer Pegasus zu welchem Zweck einsetzt. Denn die Pfade zur Verbrechensbekämpfung hat die Spionagesoftware Pegasus schon längst verlassen und dabei geht es nicht um Länder wie Israel, El Salvador oder den USA. Nun wurde bekannt, dass diese Software auch in Thailand zum Einsatz kam. Dies berichtet die Washington Post
Mehr als 30 Aktivisten und pro-demokratische Demonstranten betroffen
Wie nun bekannt wurde, hat der thailändische Sicherheitsapparat das iPhone von mehr als 30 demokratischen Aktivisten und pro-demokratischen Demonstranten mit Pegasus infiziert. Apple warnte bereits im November 2021 die betroffenen Personen. Diese wendeten sich direkt an iLaw, einer lokalen Menschenrechtsgruppe
iLaw hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der zahlreiche Hacking-Opfer namentlich identifiziert, darunter zwei eigene Teilnehmer. Ein weiterer Bericht stammt aus dem in Toronto ansässigen Citizen Lab, das digitale Spuren analysiert, die in Mobiltelefonen hinterlassen wurden, und Pegasus als Angriffsprogramm für den Einbruch in Geräte in den Jahren 2020 und 2021 benannte. Amnesty International untersuchte einige der Telefone mit einer anderen Methode und stimmte den Schlussfolgerungen von Citizen Lab.
Zu den von Pegasus betroffenen Thais gehören fünf Mitglieder und Kollegen von FreeYouth, darunter Jutatip Sirikhan, ein ehemaliger Präsident der Studentenvereinigung in Thailand; vier Mitglieder von WEVO, kurz für We Volunteer, das andere Gruppen im öffentlichen Handeln schützt; und die an der Bangkok University ansässigen vier Mitglieder der vereinten Front von Staatsangelegenheiten und Demonstrationen.
Thailand hat eine unruhige Geschichte
Thailand kennen die Meisten von uns als Urlaubsparadies oder als Ort der Tsunami-Katastrophe von 2004. Doch die Gesetze und der Alltag in Thailand sind brutal. Der König herrscht zusammen mit dem Militär mit eisener Hand im ehemaligen Siam. 1946 wurde König Bhumibol Adulyadej König, und seine 70-jährige Herrschaft sah nicht weniger als 10 Staatsstreiche und 17 verschiedene Verfassungen. Der letzte Putsch war 2014, als Armeechef Prayuth Chan-ocha die Kontrolle über das Land übernahm. Die Wahlen fanden 2019 statt, aber nur wenige glauben, dass sie fair waren, und es gab wenig Überraschung, als Prayuths Partei zum Gewinner erklärt wurde.Im folgenden Jahr wurde die oppositionelle Future Forward Party von einem Gericht aufgelöst, und es wurden Strafanzeigen gegen ihren Gründer Thanathorn Juangroongruangkit erhoben.
Pegasus wird hier also offensichtlich dafür eingesetzt, um demokratische Bewegungen und eine Demokratisierung des Landes möglichst im Keim zu ersticken. Auch das spricht gegen die offizielle Stellungnahme der NSO Group, Pegasus nur an einwandfreie Regierungen mit dem klaren Anspruch, schwere staatsgefährdende Straftaten zu unterbinden, zu verkaufen. Merke, eine einmal geschaffene Schwachstelle in einem Betriebssystem lässt sich nicht ohne Weiteres schließen.
Was sagt Ihr dazu? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen