Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Lange Zeit hatte Apple mit Safari wirklich den führenden Browser, büßte zuletzt aber massiv an Performance und Stabilität ein. Das hat natürlich verschiedene Gründe, doch die Art, wie Bilder eingebunden werden, spielt ein entscheidende Rolle. Hier kommt mit iOS 16 und macOS 13 Ventura nun Bewegung in die Sache
AFIV-Codec wird unterstützt
Bilder auf einer Webseite oder meinem Blog sind nicht nur Lückenfüller, sondern essenziell: Sie lockern Texte auf, bieten zusätzliche Informationen und ermöglichen es dem Leser eine kurze Textpause einzulegen. Die werden allerdings aufgrund immer höherer Auflösungen immer größer. Und je größer die Bilddatei, desto mehr muss der Browser laden und im Hintergrund arbeiten – sehr vereinfacht dargestellt. Genau hier setzt der neue Codec AFIV ein, der derzeit vor allem von Mozilla Firefox und Google Chrome als offener Standard unterstützt wird. Wie nun die Entwicklerin Jen Simmons herausfand, greift Apple diesen neuen Codec für Safari in iOS 16, iPadOS 16 und macOS 13 Ventura auf und implementiert diesen innerhalb von WebKit
Welche Vorteile bietet dieser Standard?
Viele, vor allem überwiegend ältere, Komprimierungsstandards wie .jpg, verlieren bei der Komprimierung von Bildern entscheidend an Qualität – das lässt sich besonders gut bei facebook und instagram beobachten. Genau hier setzt AFIV durch seinen modernen Ansatz an., schließlich stammt der Standard von 2019. Dabei werden auch alle modernen Funktionen wie Transparenz, HDR, GIFs, P3-Farbspektrum usw. unterstützt. Neben der besseren Bildqualität dürfte Safari vor allem erheblich an Geschwindigkeit zulegen. Komprimierte Bilder bedeuten schnellere Ladegeschwindigkeit, gleichzeitig muss weniger im Hintergrund nachgeladen werden. Das schont natürlich auch das Datenvolumen in Deutschland, hierzulande immer noch ein kostbares Gut. Übrigens, AFIV ist im Prinzip Apples eigenem Format HEIC sehr ähnlich, nur offener angelegt. Und, auch wenn die Codierung aktuell immer noch vergleichsweise viel Leistung und Zeit frisst, der Standard ist lizenzfrei.
Was sagt Ihr dazu? Wie zufrieden seid Ihr mit Safari aktuell? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen