Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Apple stellte gestern die dritte Entwickler-Beta von iOS 16 bereit, die gleichzeitig die erste Public Beta markiert – wenngleich dafür eine andere Buildversion genutzt wird. So langsam geht Apple in das Feintuning über, doch zwei Sachen sind nun neu hinzugekommen
Musik-Player im Vollbildmodus
Die erste Veränderung betrifft den Musikplayer. Apple kündigte an, mit iOS 16 wieder zu einer Vollbild-Version im Sperrbildschirm zurückzugehen. Wir erinnern uns kurz: Mit der EInführung von iOS 10 war dieser nur noch ein kleiner Kartenstapel, das Albumcover war winzig klein. iOS 16 kehrt endlich wieder zurück. Mit der neuesten iOS 16 Beta wird das Albumcover vorne und in der Mitte gezeigt, und darunter steht ein separater kleinerer Musikplayer zur Steuerung der Wiedergabe zur Verfügung. Dabei bestimmt die Farbe des Albumcovers die Farbgebung, wie man hier sehen kann.

Der Vollbild-Player lässt sich übrigens ganz einfach aufrufen, indem man auf das Albumsymbol tippt. Ein erneuter Tipp minimiert das Ganze wieder.
Medikamenten-verwaltung ist in Health verfügbar
Neben AR und VR hat Apple vor allem den Gesundheitssektor als zukünftigen Wachstumstreiber identifiziert. Letztes Jahr optimierte Apple in Health die Familienfreigabe, dieses Jahr ist die Verwaltung von Medikamenten dran. Mit der dritten Beta von iOS 16 schaltet Apple auch diese Funktion nun scharf. Die neue Funktion ist etwas versteckt, man muss die Health-App öffnen und in den Tab “Entdecken” wechseln. Hier tippt Ihr in das Suchfeld Medikamente ein.


Apple geht aber noch einen Schritt weiter und ermöglicht die nahezu vollständige Individualisierung der eigenen Medikation. Apple stellt hier neben herkömmlichen Tabletten auch Kapseln, Injektionen, Inhalatoren, Lotionen, Salben oder Zäpfchen zur Auswahl bereit. Anschließen lässt sich die Stärke des Medikamentes in Milligramm, Mikrogramm, Gramm, Milliliter oder Prozent angeben.



Anschließend lassen sich die Daten zur Einnahme festlegen. Man kann hier Intervalle, bestimmte Wochentage, feste Uhrzeiten und konstante Abstände eintragen. Nun lässt sich das Ganze noch optisch anpassen, sowohl farblich als auch die Form des Medikaments.


Nun ist das neue Medikament in den eigenen Medikationsplan übernommen. Hier lässt sich nun die pünktliche Einnahme quittieren, als auch eine Übersicht der Einnahmezeitpunkte während der vergangenen Wochen und Monate einsehen. Zudem kann der gesamte Medikationsplan als PDF exportiert werden, was die Weitergabe an Pflegekräfte, Ärzte und Klinik-Personal vereinfacht.
Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr diese beiden Neuerungen? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Choose an amount
Or enter a custom amount
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen