macOS 13 Ventura lässt sich ebenfalls als Public Beta laden

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Neben iOS 16 und iPadOS 16 wird diesen Herbst auch der Mac ein neues Betriebssystem bekommen. Dieses hört auf den Namen macOS 13 Ventura und steht für besonders wagemutige User ebenfalls in der ersten Public Beta zum Download bereit.

Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten: 

-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern

macOS 13 Ventura

macOS 13 Ventura bietet zwei interessante neue Funktionen: Da wäre einmal der Stage Manager, der offenkundig von iPadOS 16 geerbt wurde. Dann bietet es noch die Möglichkeit, das iPhone direkt als Webcam nutzen zu können.

Public Beta 1 von macOS 13 Ventura – Ihr solltet vorsichtig sein 

Um überhaupt in den Genuss der Public Beta von macOS 13 Ventura zu kommen, müsst ihr Euch als Public Beta-Tester unter beta.apple.com registriert haben. Bevor aber die Euphorie ausbricht, es handelt sich um die erste Public Beta. Dementsprechend sind auch teils gravierende Bugs nicht ausgeschlossen und Ihr solltet eine Installation genauestens abwägen.

Kein Umstieg auf den Daily Driver

Entwickler nutzen die Dev-Beta hauptsächlich um ihre eigenen Programme an das kommende Betriebssystem anzupassen. Demzufolge sind die Auswirkungen aufs Tools, Erweiterungen, Banking-Software usw. weitestgehend und bekannt, auch wenn diese in der Public Beta nicht ganz so gravierend vertreten sind. Daraus ergibt sich mein ausdrücklicher Rat, die Public Beta von macOS 13 Ventura auf GAR KEINEN Fall auf ein produktives System aufzuspielen, erst recht nicht ohne aktuelles Backup. Es gibt aber eine charmante Zwischenlösung: Ihr könnt seit macOS Catalina eine zweite Partition einrichten und darauf macOS 13 Ventura installieren. Noch besser ist natürlich die Installation auf einer externen Festplatte oder ausreichend großem USB-Stick.

-> MacBook Air 2022 kaufen

 Ein iPhone lässt sich vergleichsweise einfach wiederherstellen und ist daher etwas eher zu verzeihen. Die Wiederherstellung eines mac ist ungleich aufwendiger und vor allem zeitfressender. Was mit einem iPhone in der Regel ca. 1 Stunde in Anspruch nimmt, kann auf einem Mac gerne auch mal vier Stunden dauern. Wer wissen will, ob sein Mac mit macOS 13 Ventura kompatibel ist, schaut hier nach. Dort habe ich die Liste der unterstützen Mac-Modelle zusammengefasst.

Was sagt Ihr dazu? Wer konnte die Finger nicht bei sich behalten? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: