EU ermittelt gegen Apple, Google, Netflix und Co wegen eines (vermeintlichen) 4k-Kartells

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Die EU-Kommission hat sich zum Ziel gesetzt, zukünftig stärker gegen große Tech-Unternehmen vorzugehen. Damit sollen (vermeintlich) wettbewerbswidrige Geschäftspraktiken unterbunden werden. Der Digital Markets Act und der DigitalServices Act wurde gerade verabschiedet, hier berichtet. Nun wird Apple erneut Gegenstand einer Vorermittlung aufgrund seines Streamingservice Apple TV+- Es geht um ein vermeintliches 4k-Kartell.

Hürden für die Alliance for Open Media zu hoch?

Apple ist Bestandteil der sogeannten Alliance for Open Media, die sich wie ein “Who is Who” der Tech-Branche liest:  Google, Facebook, Intel, Microsoft, Netflix, Nvidia, Samsung, Adobe, AMD, Alibaba, die BBC, Hulu, VideoLan, Vimeo sowie Apple und weitere Unternehmen sind Mitglied. Die haben sich mit mit Blick auf 4k auf einen Standard namens AV1 geeinigt, der soll aber nicht so offen sein, wie propagiert. Das ruft die EU-Wettbewerbsbehörden auf den Plan, wie Reuters zunächst berichtete. Im Detail geht es um die Lizenzierung für den AV1-Standard

Verhindert AV1 andere Standards?

Apple TV+ ist zusammen mit Disney+ darauf bedacht, alle Eigenproduktionen nativ in 4k zu produzieren. Dafür kommt der AV1-Standard zum Einsatz, der sich hervorragend dafür eignet. Dieser ermöglich eine vergleichsweise starke Komprimierung, ohne dass die Qualität sichtbar darunter leidet. Das macht den Standard interessant und Netflix und YouTube arbeiten aktiv an der Einführung. Allerdings haben es die Lizenzbedingungen sowie die geschützten Technologien in sich. Nach Auffassung der Kommission seien die Patente samt Lizenzforderungen derart grundlegend (und somit teuer), dass es faktisch keine direkte Konkurrenz geben könne.

Bildet sich somit ein 4k-Kartell?

Die EU-Kommission befürchtet, dass sich dadurch ein erneutes Kartell bildet – die teilnehmenden Unternehmen verfügen über einen immensen Einfluss und Marktmacht- Deshalb hat die EU einen Fragenkatalog vorbereitet und bereits Anfang 2022 an die Unternehmen verschickt.

“Die Kommission hat Informationen darüber, dass AOM und seine Mitglieder Innovatoren, die zum Zeitpunkt der Erstellung der AV1-Technik nicht Teil von AOM waren, Lizenzbedingungen (obligatorische lizenzfreie Crosslizenzierung) auferlegen können, deren Patente jedoch für (seine) technischen Spezifikationen als wesentlich angesehen werden”

Auszug aus der Anfrage

Apple, Google, Netflix, Microsoft, Cisco, Tencent und Broadcom haben zunächst gar nicht auf die Anfrage reagiert, Meta und Amazon lehnten jeglichen Kommentar ab.

was sagt Ihr dazu? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Choose an amount

¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00

Or enter a custom amount


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d