Patent erklärt neue Sicherheitsfunktion für zukünftige AirPods

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Mithilfe der AirPods ist Apple aus dem stand heraus der weltweit größte Hersteller für Kopfhörer geworden und hat true wireless In-Ears salonfähig gemacht. In der Zwischenzeit hat der Wettbewerb aufgeholt und setzt Apple unter Zugzwang. Wohl auch deshalb will der Hersteller zukünftige Generationen mit Gesundsheitsfunktionen ausstatten.

Patent beschreibt Sicherheitsfunktionen

Musik zu hören kann hier und da gefährlich werden: Zu laute Wiedergabe auf Dauer schädigt das Hörvermögen oder man nimmt seine Umwelt nicht mehr wahr. Mit dem vom US Patent & Trademark Office erteilten Patent mit dem schlichten Namen “Contextual audio system” verschiedene Funktionen, wie man vorhandene Sensoren erweitern kann. Apple schlägt in dem Patent vor, dass GPS-Daten, die von einem iPhone oder einer Apple Watch übertragen werden, mit den vorhandenen AirPods-Sensoren kombiniert werden könnten, um Standort und Geschwindigkeit zu bestimmen, und dass sich ein oder beide AirPods im Ohr befinden. So ähnlich funktioniert bereits die App Posture Pal, die so die Sitzhaltung kontrolliert und verbessert.

Zurück zu dem Patent: Apple will die GPS-Daten so nutzen, dass die Musikwiedergabe genau dann reduziert wird, wenn der Träger auf eine Kreuzung zusteuert. Aller Voraussicht nach dürfte dafür das Kartenmaterial von Apple Maps hinzugezogen werden. So könnte sich der Träger besser auf die Umgebung konzentrieren. Doch Apple will das noch verfeinern und die Blickrichtung des Trägers mit einbeziehen – schaut der Träger nach rechts, soll die Audiowiedergabe des rechten AirPods aussetzen.

-> AirPods Pro kaufen

Intelligente Übungsmatte

Apple skizziert in dem Patent aber noch eine intelligente Ladematte. Die soll in Kombination mit Fitness+ erkennen, ob man eine gezeigte Übung richtig ausführt. Die AirPods sollen dann mittels Audio-Ansage gegebenenfalls korrigierend eingreifen.

Unklare Umsetzung

Es ist unklar, wie diese Funktion auf den Markt kommen könnte. Apple spricht in dem Patent davon, bereits vorhandene Sensoren der AirPods zu nutzen. Dies legt nahe, dass Apple die gezeigten Funktionen hier mittels Firmwareupdate ausrollen könnte. Dagegen spricht allerdings, dass es noch etwas dauern wird, bis dieses Patent zur Marktreife geführt wird. Hier dürfte Apple dann längst die AirPods Pro 2 auf den Markt gebracht haben

Was sagt Ihr dazu? Wäre so etwas sinnvoll? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Einmalig Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: