Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Als Antwort auf Dolby Atmos und Sony 360 Reality Audio führte Apple bereits 2020 mit iOS 14 und iPAdOS 14 für die AirPods Pro, die AirPods 3 und die AirPods Max sein eigenes 3D-Tonformat namens Spatial Audio ein. Bei den Vorteilen hinsichtlich der Mu Musik kann man streiten, bei Filmen und Serien macht es auf jeden Fall Spass. Netflix erteilte dem zunächst eine Absage, knickt aber nun augenscheinlich ein.
Sponsored Post
Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarkes VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet:
-> Surfshark mit 82% Preisnachlass und zwei Gratismonaten sichern
Netflix kündigt Spatial Audio an
Disney+ und Prime Video von Amazon unterstützen Spatial Audio schon seit mehr als einem Jahr, nun zieht auch endlich Netflix nach. Dies kündigte der Streamingdienst aus Los Gatos nun in seinem eigenen Blog an. Für den bestmöglichen Sound arbeitet der Streamingdienst mit Sennheiser zusammen, um den bestmöglichen Sound zu ermöglichen:
“Oft bleibt die Subtilität des Klangs unbemerkt, aber sie kann einen tiefgreifenden Einfluss auf die Atmosphäre einer Szene haben und die Reaktion des Publikums grundlegend verändern. Einige der kultigsten Momente im Fernsehen und Film werden durch die immersiven Momente definiert, die sie durch Klang erzeugen. Ohne sein hervorragendes Sounddesign wäre die letzte Kampfszene in The Adam Project so elektrisch? Würde Eddie Munsons epische Gitarrenszene in Stranger Things 4 den ЈpЈsdn uЈop auf die gleiche Weise zum Leben erwecken?”
Netflix
Vorerst nur für ausgewählte Inhalte verfügbar
Es gibt jedoch zwei Wermutstropfen: Spatial Audio ist nur für wenige Inhalte verfügbar. Dazu zählen Stranger Things 4 oder The Adam Project. Wer in die Suchleiste Spatial Audio eingibt, bekommt alle derzeit verfügbaren Inhalte angezeigt. Wer auf fetten Kinosund im Wohnzimmer steht, braucht zudem die Sennheiser AMBEO.
Wie kann ich Spatial Audio nutzen
Was Spatial Audio ermöglicht, habe ich mal hier zusammengefasst. Um das räumliche Audio nutzen zu können, müssen allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllt worden sein:
- iPhone 7 und neuer mit iOS 15.1 oder höher
- iPad Air 3. Generation und höher mit iPadOS 15.1 oder höher
- iPad mini 5. Generation und neuer mit iPadOS 15.1 oder höher
- iPad Pro 3. Generation und neuer mit iPadOS 15.1 oder höher
- Apple TV 4K und höher mit tvOS 15 oder höher
- AirPods 3. Generation
- AirPods Pro
- AirPods Max
- Beats Fit Pro
Was sagt Ihr dazu? Wie zufrieden seid Ihr mit Spatial Audio? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Choose an amount
Or enter a custom amount
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen