Der aktuellste A-Chip soll nur noch der Pro-Serie des iPhone zur Verfügung stehen

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Jahrelang galt bezüglich des iPhone ein Mantra: Alle Modelle erhalten den gleichen Chip. Dieses Mantra bröckelte jedoch bereits mit dem iPhone 13. Den beiden pro-Modellen spendierte der iPhone-Konzern bekanntlich den fünften GPU-Kern. Mit dem iPhone 14 soll die Spreizung noch deutlicher werden, nur die beiden Pro-Modelle erhalten den brandneuen A16 Bionic. Laut Kuo wird das kein Einzelfall bleiben.

Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarkes VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet:

-> Surfshark mit 82% Preisnachlass und zwei Gratismonaten sichern

A15 wird im iPhone 14 verbaut

Erstmals zu Anfang des Jahres tauchten Gerüchte auf, wonach Apple in dem iPhone 14 und dem iPhone 14 Max den aktuellen A15 Bionic verbauen wird. Dieser verrichtet aktuell im iPhone 13 sowie dem iPad mini 5 seinen Dienst. Apple soll seine Geschäftsstrategie ändern und zukünftig die Consumer-Modelle mit nicht mehr mit dem aktuellsten Chip ausstatten. Das berichtet Kuo auf seinem Blog. Dies wäre nicht das erste Mal, dass Apple große Upgrades wie ein neues Design exklusiv für die teureren iPhone-Modelle beibehalten hat. Im Jahr 2017 wurde das iPhone X mit einem brandneuen Design, Face ID und anderen neuen Technologien eingeführt, während iPhone 8 und iPhone 8 Plus einfach bessere Versionen des iPhone 7 waren. Um Kunden nicht gänzlich vor den Kopf zu stoßen, soll Apple überlegen, den Arbeitsspeicher für das iPhone 14 und iPhone 14 Max zu erhöhen. So könnte der Konzern die Performance zumindest etwas steigern.

-> iPhone 13 Pro Max kaufen

Neues Design soll ebenfalls den zukünftigen Pro-Modellen vorbehalten sein

Laut Kuo soll Apple die neuesten Chips zudem an das Design koppeln, was einer Wiedergeburt der Strategie mit dem iPhone X entspricht. Der Hersteller will somit das pro-Modell noch stärker vom normalen Modell absetzen, so lassen sich auch noch höhere Preise aufrufen. Wirklich überraschend kommt dieser Kurswechsel nicht, da Apple mit dem iPad bereits so agiert. Mit dem iPhone 14 Pro scheint Apple den ersten Schritt in diese Richtung zu machen.

Durchschnittlicher Verkaufspreis soll gesteigert werden

Apple erwarte sich davon eine deutliche Steigerung der Absatzzahlen für das iPhone 14 Pro (Max). Der Anteil der Pro-Modelle bei den Verkäufen der nächsten iPhone-Generation soll demnach während des zweiten Halbjahres auf 55 bis 60 Prozent wachsen. Nur zum Vergleich: Laut Kuo lag die Pro-Quote im gleichen Zeitraum der letzten Jahre bei den Verkäufen in der Regel bei 40 bis 50 Prozent. Da die Pro-Modelle deutlich teurer sind, ergibt sich somit zwangsläufig ein höherer Durchschnittspreis und somit mehr Gewinn

Was sagt Ihr dazu? Werdet Ihr das Pro-Modell kaufen? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: