Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Wer im Bereich des Mac aktuell das Maximum an Rechenleistung sucht, kommt kaum um den im Frühjahr vorgestellten Mac Studio herum. Lediglich bei einigen grafikintensiven Anwendungen hat der Mac Pro noch die Nase vorn. Bei der reinen Rechenleistung kann der Intel-Chip jedoch nicht mit dem M1 Ultra mithalten. Im Prinzip handelt es sich um einen doppelten M1 Max, der mittels UltraFusion kombiniert wird. Intern,bzw. hinsichtlich des Hardware-Kürzels, heißt der Mac Studio übrigens schlicht “Mac”, in den beiden aktuellen Varianten vergab Apple die Identifier Mac13,1 (M1 Max) und Mac13,2 (M1 Ultra). Genau hier gibt es nun erste Hinweise auf neue Modelle.
Sponsored Post
Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet:
-> Surfshark mit 82% Preisnachlass und zwei Gratismonaten sichern
Erste Hinweise für neue Modelle gesichtet
Den Mac Studio stellte Apple im März 2022 vor und deshalb ist diese Meldung etwas überraschend: in den Systemtiefen finden sich nämlich erste Anzeichen für einen potenziellen Nachfolger:
Der Entwickler spricht zwar explizit davon, dass es sich um neue Mac-Modelle mit M2 handelt. Die interne Nomenklatur deutet aber, wie eingangs erwähnt, auf einen neuen Mac Studio hin. Der aktuelle Mac Pro hört intern auf die Hardware-ID “MacPro7,1”, der Mac mini ist ein “Macmini9,1”, wohingegen der iMac M1 als “iMac 21,1” geführt ist. Ein mobiler Mac ist ebenfalls ausgeschlossen.
-> Mac Studio kaufen
Denkbar wären die Chip-Varianten Max, Ultra sowie der gemunkelten Version zweier kombinierter Ultra-Prozessoren
Ungewöhnlicher Zeitpunkt
Außer den internen Bezeichnungen gibt es zum gegenwärtigen Zeitpunkt keinerlei Informationen. Während es manchmal Strings gibt, die auf kommende Funktionen oder Plattformen hinweisen, handelt es sich diesmal schlicht um drei IDs bislang nicht vorgestellter Macs. Dennoch ist der frühe Zeitpunkt bemerkenswert. Es wäre denkbar, dass Apple (sehr frühe) Testmodelle mit einer Ausbaustufe des M2 testet, die in 3 Nanometer gefertigt werden soll. Festzuhalten bleibt lediglich, dass Apple andere Modelle damit gemeint haben könnte – das ist aufgrund der Nomenklatur ausgeschlossen.
Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr den Mac Studio? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen