Pixelmator Pro ist in Version 2.4.5 verfügbar

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Auch wenn Adobe gerade ein aktuell attraktives Angebot hat, bleibe ich gerade dank des Macs lieber bei Affinity Photo und Pixelmator Pro. Für Letzteres ist geraden wieder ein Update verfügbar, doch vom kleinen Versionssprung sollte man sich nicht täuschen lassen.

Pixelmator Pro in Version 2.4.5

Ich vertraue auch deshalb auf Pixelmator Pro und Co., weil es hier zuverlässig und vor allem regelmäßige Updates gibt. Gerade hier ist Adobe in den letzten Jahren doch sehr träge und bequem geworden. Zurück zum Update auf Pixelmator Pro. Diese Verbesserungen erwarten Euch laut Release-Notes:

Völlig neuer Shapes-Browser

  • Dank des neuen Formen-Browsers ist das Suchen und Einfügen von Formen in Ihre Entwürfe jetzt schneller und einfacher als je zuvor.
  • Sie finden den neuen Formen-Browser im Optionsbereich des Formen-Werkzeugs, im Menü “Ebene hinzufügen” oben in der Seitenleiste “Ebenen”, oder Sie fügen die neue Schaltfläche “Formen-Browser” zu Ihrer Symbolleiste hinzu.
  • Genießen Sie größere und einfacher zu navigierende Miniaturansichten von Formen.
  • Mit der Suchleiste können Sie Shapes ganz einfach nach ihrem Namen suchen.
  • Durchsuchen Sie nahtlos Ihre gesamte Formenbibliothek, ohne zwischen verschiedenen Formenkategorien zu wechseln.

Verbesserungen am Fotobrowser

  • Der Fotobrowser ist jetzt noch stabiler und leistungsfähiger und sorgt für ein reibungsloseres Durchsuchen von Bildern und eine bessere Suchfunktion.
  • Verwenden Sie den neuen Zoom-Schieberegler, um die Größe der Bild-Miniaturansichten zu ändern.
  • Zeigen Sie die Miniaturansichten quadratisch oder im vollen Seitenverhältnis an.
  • Fügen Sie Bilder zu den Favoriten hinzu, indem Sie die Schaltfläche Favorit in der Symbolleiste verwenden.
  • Zeigen Sie eine Vorschau der Bildnamen an, indem Sie mit dem Mauszeiger über die Miniaturansichten der Bilder fahren.
  • Der Fotobrowser zeigt jetzt den Fortschritt beim Laden von Fotos aus iCloud und bei der Indizierung von Bildersuchergebnissen an.
  • Sie können jetzt bei gedrückter Ctrl-Taste auf eine Bildminiatur klicken, um ein Kontextmenü mit zusätzlichen Optionen zum Öffnen von Bildern aufzurufen.
  • Mit einem Optionsklick auf die Schaltfläche “Öffnen” im Fotobrowser wird das ursprüngliche, unbearbeitete Bild geöffnet (für Bilder, die in Fotos oder mit Erweiterungen von Drittanbietern bearbeitet wurden).
  • Wenn sich ein Bild nicht öffnen lässt, zeigt Pixelmator Pro informativere Fehlermeldungen an, damit Sie Probleme schneller beheben können.

Weitere Verbesserungen und Korrekturen

  • Sie können jetzt Ebenenstile für mehrere ausgewählte Ebenen hinzufügen und bearbeiten. Die ursprünglichen Stile – Füllungen, Konturen und Schatten – die auf jede einzelne Ebene angewendet wurden, bleiben erhalten.
  • Sie können auch Ebenenstile, Farbanpassungen und Effekte für mehrere Ebenen gleichzeitig hinzufügen, einfügen und zurücksetzen.
  • Wenn Sie ein Bild mehrmals während derselben Bearbeitungssitzung exportieren, merkt sich Pixelmator Pro jetzt die zuletzt verwendete Einstellung für das Dokumentfarbprofil.
  • Erweiterte Formen, die in das Motion-Dateiformat exportiert werden, sind jetzt genauer.
  • Verbesserungen bei der Handhabung von Text in SVG-Dateien wurden hinzugefügt.
  • RAW-Ebenen werden jetzt mit Tiefenmasken geöffnet, wenn sie aus Fotos eingefügt werden (mit Einfügen > Fotos) oder wenn sie aus dem Finder in Pixelmator Pro gezogen werden.
  • Die Farbgenauigkeit von Adobe Photoshop-Einstellungsebenen wurde verbessert.
  • Sie können jetzt alle Zuschneide- und Schnellexport-Voreinstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen. Die Option “Alle zurücksetzen” wird angezeigt, wenn Sie im Kontextmenü der Voreinstellungen die Optionstaste gedrückt halten.
  • Es wurden einige Stabilitätsverbesserungen vorgenommen.
  • Bilder mit bestimmten Effekten sahen beim Exportieren manchmal anders aus. Behoben.
  • Die Funktionen “Kopieren und Einfügen als Ebene” und “Ausschneiden und Einfügen als Ebene” funktionierten nicht mit Auswahlen auf RAW-Ebenen. Behoben.
  • Die WebP-Schnellexport-Voreinstellungen wurden im Menü Schneller Export nicht korrekt angezeigt. Behoben.
  • Pixelmator Pro reagierte gelegentlich nicht mehr, wenn Änderungen gespeichert wurden. Behoben.
  • Der Versuch, eine gelöschte oder entfernte Fotosammlung mit einem externen Speicherlaufwerk zu laden, führte dazu, dass Pixelmator Pro unerwartet beendet wurde. Behoben.

-> MacBook Pro 2021 kaufen

Für Bestandskunden kostenfrei

Das Update ist für alle Bestandskunden, wie üblich, kostenfrei über den Mac App Sore erhältlich. Wer die Software noch nicht hat, muss 39,99€ investieren, das Investment lohnt sich aber auf alle Fälle. Wer sich unsicher ist, kann direkt über die Webseite des Entwicklers eine Testversion zum Ausprobieren laden

-> Pixelmator Pro im Mac App Store

Auf welche Software zum Bearbeiten von Bildern setzt Ihr? Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Auswahl? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: