AirPods Pro 2: Doch keine Sensoren zum Messen von Puls und Körpertemperatur

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Es ist schon erstaunlich, dass Apple mit seinen AirPods aus dem Stand heraus der weltweit erfolgreichste Hersteller von Kopfhörern geworden ist. Doch darauf sollte sich der Konzern nicht ausruhen, was augenscheinlich jedoch der Fall ist. So warten wir immer noch auf die AirPods Pro 2 und einen Nachfolger der AirPods Max. Bezüglich der In-Ears mit ANC könnte es eine Vielzahl an enttäuschten Gesichtern geben.

Sponsored Post

Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet: 

-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern

Keine Gesundheitssensoren

Die AirPods Pro sind seit Oktober 2019 auf dem Markt und so langsam sind einige Konkurrenten am dem einstigen Pionier vorbeigezogen. Früheren Gerüchten zufolge wollte Apple wohl deshalb ein paar Gesundheitssensoren verbauen. Dem erteilt Gurman in seinem aktuellen “Power On”-Newsletter eine Absage. Ihm zufolge arbeite Apple tatsächlich an solchen Sensoren, doch die Zeit für die AirPods Pro 2 reiche nicht aus. Apple werde das Ladecase etwas verkleinern, die Maße sollen 21 x 46 x 54 mm statt  ist 21 x 45,2 x 60,6 mm betragen. Unklar ist, ob hier ein kleiner Lautsprecher zur Ortung im “Wo ist?”-Netzwerk integriert werden. Unstrittig ist hingegen ein neuer Chip – dieser soll endlich das Abspielen von Apple Lossless in High-Res ermöglichen.

AirPods 4: USB-C im Ladecase

Die Gerüchte kommen etwas überraschend, sind doch die AirPods 3 die jüngsten Modelle auf dem Markt – Vorstellung erfolgte im Oktober 2021. Zu technischen Verbesserungen ist nichts bekannt, das Case soll aber mit USB-C kommen.

AirPods Max – kein Nachfolger in Sicht

Mit der Vorstellung von Apple Lossless im Frühjahr 2021 stellte der iPhone-Konzern das Musikstreaming komplett auf den Kopf. Grund war die Einführung ohne Aufpreis. Doch keines der aktuellen AirPods-Modelle ist in der Lage, Apple Lossless High-Res abzuspielen. Das gilt auch für die AirPods Max, die eine UVP von knapp 613€ aufweisen.

-> AirPods Pro (mit MagSafe) kaufen

-> AirPods 3 kaufen

-> AirPods Max kaufen

Immerhin müssen sich Besitzer keine Sorgen machen, hier zeitnahe ein veraltetes Modell zu besitzen. Es soll noch lange nicht so weit sein. Um die zuletzt schwächelnden Verkäufe anzukurbeln, könnte der Konzern allerdings demnächst neue Farben herausbringen.

Was sagt Ihr dazu? Wie ist es um den Akku Eurer AirPods pro bestellt? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Choose an amount

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Or enter a custom amount


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d