Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Als Apple TV+ seinerzeit 2019 an den Start ging, war die Skepsis absolut berechtigt: Die Auswahl an Inhalten war extrem beschränkt, doch der iPhone-Konzern nahm dies bewusst in Kauf. Man wolle lieber in hochwertige Inhalte investieren, als Masse auf den Markt zu bringen. Rund dredi jahre später geht die Rechnung absolut auf
Apple TV+: Inhalte erzielen Top-Bewertungen bei IMDb
Rein technisch gibt es nichts zu meckern: Alle Eigenproduktionen sind technisch “state-of-the-art”. Das bedeutet, dass Apple TV+ alle eigenen Inhalte in 4k mit Dolby Vision und Dolby Atmos produziert und ausstrahlt. Doch auch inhaltlich wissen die Produktionen zu überzeugen. Das durchschnittliche Rating der Eigenproduktionen von Apple TV+ liegt auf der Datenbank IMDb bei mindestens 8 von 10 Sternen, berichtet Self Financial. Die Comedy-Serie „Ted Lasso“ beispielsweise ist mit 8,8 Sternen ausgezeichnet, bei „Severance“ sind es 8,7, „The Morning Show“ kommt auf 8,3.. Das sind angesichts von 89% abgegebenen Bewertungen ein hervorragender Wert
Nur zum Vergleich: Die Inhalte von Disney+ bewerten IMDB-Nutzer durchschnittlich zu 78,37 Prozent als herausragend, Netflix landet mit 73,39 Prozent auf Platz drei.
Ungeschlagenes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schaut man jedoch nur auf den Preis-Leistungs-Verhältnis, gibt es gar keine Diskussion: Apple TV+ ist Sieger, wenn auch nur mit knappem Abstand vor Netflix. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Whip Media, bei welcher der Platzhirsch unter den Streamingdiensten in dieser Kategorie den letzten Platz belegt. „Sehr zufrieden“ und „zufrieden“ sind lediglich 62 Prozent der insgesamt 2.460 befragten US-Amerikaner, während Apple TV+ auf 63 Prozent kommt. Bis zu einem der drei Spitzenplätze ist der Weg jedoch noch lang, auf dem Podest sind aktuell HBO Max (85 Prozent), Disney+ (83 Prozent) und Hulu (79 Prozent) zu finden. Mit gerade einmal 68% leigt Amazon knapp vor Apple TV+ auf dem fünften Rang:

“The Trend is your Friend”: Apple konnte zulegen
Apple TV+ legte im Vergleich zur Vorjahresumfrage deutlich zu. Um gleich satte 14% legte die Kundenzufriedenheit auf aktuell 76% zu. Netflix liegt bei der allgemeinen Kundenzufriedenheit mit 80% noch vor dem Dienst aus Cupertino. Müssten sich die Kunden dafür entscheiden, nur noch einen Service zu nutzen, fiele die Entscheidung zu 31 Prozent auf Netflix (Vorjahr: 41 Prozent). Apple TV+ kommt bei dieser Frage zwar lediglich auf zwei Prozent, das stellt im Vergleich zu 2021 allerdings eine Verdoppelung dar.
-> Apple TV 4K HDR kaufen
Wie kann Apple TV+ empfangen werden?
Apple TV+ kann über die Apple TV-App empfangen werden. Diese ist auf nahezu allen relevanten Plattformen aufzufinden. Oder Ihr entscheidet auch für eine Apple TV 4k HDR, meiner Meinung nach in der Regel immer die bessere Wahl. Mit 4,99 Euro ist Apple TV+ übrigens immer noch das günstigste Angebot, und alle Inhalte werden in 4k, Dolby Vision und Dolby Atmos ausgestrahlt – Letzteres allerdings oftmals nur in der englischen Original-Tonspur. Bei Bedarf lässt sich Apple TV+ auch im Bundle Apple One integriert, Details gibt es hier dazu.
Kommentar verfassen