iPhone lädt nicht auf? Hier sind fünf Lösungen dagegen

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Akkulaufzeit ist seit dem ersten iPhone die Achillesferse, wobei man mit dem iPhone 11 endlich auf ein akzeptables Niveau erreichte. Das iPhone 12 mit der Einführung von 5G bedeutete jedoch wieder einen kleinen Rückschritt. Ich will sagen, das Ladekabel sollte man griffbereit haben. Doch was passiert, wenn sich das iPhone nicht laden lässt? Hier gibt es ein paar Tipps

iPhone lädt nicht auf? Hier sind 5 Lösungen

Das iPhone wird aktuell mit Lightning aufgeladen, welcher als Stecker relativ robust ist. Dennoch kann es manchmal, vorkommen, dass sich das iPhone nicht aufladen lässt. Doch kein Grund zur Sorge, hier sind ein paar Lösungsvorschläge:

  1. Gerade jetzt im Sommer kommt das häufiger vor, dass das iPhone sehr warm wird bzw. überhitzt. Stellt sicher, dass diese Meldung nicht im Display erscheint. Wenn das der Fall ist, schaltet Ihr das iPhone aus, damit es abkühlen kann
  2. Überprüft die Lightning-Buchse des iPhone. Hier sammelt sich gerne mal Dreck an. Wenn das Kabel nicht richtig einschnappt, hilft es, die Buchse zu reinigen. Hierfür könnt Ihr einen Zahnstocher oder eine Feinmechaniker-Pinzette verwenden, um die vorsichtig auszukratzen.
  3. Lightning-Kabel und Netzstecker überprüfen. Gegebenenfalls austauschen
  4. Das iPhone kabellos laden. Dieser Trick klingt zu simpel, um wahr zu sein. Dennoch kann man ab dem iPhone 8 dank Qi-Charging drahtlos laden
  5. Ein Neustart des iPhone erzwingen, um es dann 30 Minuten lang an einem Ladegerät anzuschließen

-> iPhone 13 Pro Max kaufen

Der letzte Tipp ist selbstverständlich, deshalb ist er in der Liste nicht aufgeführt. Das iPhone ist seitdem dem iPhone 7 gegen Feuchtigkeit geschützt. Ist jedoch Wasser in der Lightning-Buchse, lädt das iPhone nicht. Es gibt zwar immer einen Warnhinweis, doch das solltet Ihr ebenfalls im Hinterkopf behalten

Optimiertes Laden

Manchmal wird das iPhone nur zu 80% geladen, was vom System vollkommen beabsichtigt ist. Grund ist das optimierte Laden. Apple will damit den verbauten Akku schonen, denn das Aufladen auf 100% ist auf Dauer eher schädlich. Der iPhone-Konzern hält den Akku mit dieser Funktion auf 80% und lädt das iPhone erst dann auf 100% auf, wenn das iPhone gebraucht wird. Dafür analysiert iOS die Gepflogenheiten und Routinen, bezieht Termine im Kalender ein usw. Wer hier also kurzfristig Abhilfe schaffen will, kann diese Option auch deaktivieren. Dazu geht Ihr in den Einstellungen in den Reiter “Batterie” >> “Batteriezustand” >> “Optimiertes Laden” und schaltet diese Funktion aus. Hier könnt Ihr wählen, für wie lange das ausgeschaltet werden soll.

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Choose an amount

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Or enter a custom amount


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: