Interessant: Einstiegsmodell des MacBook Pro 13″ 2022 mit M2 hat eine langsamere SSD als sein Vorgänger

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Auf der vergangenen WWDC22 stellte Apple auch neue Hardware vor: Das neue MacBook Air 2022 im neuen Design sowie das 13″ MacBook Pro 2022. Beiden ist der M2 gemein, doch nur das Pro-Modell lässt sich aktuell bestellen. Aus Sicht von Apple absolut clever, doch hier sollte man aufpassen.

Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet.:

-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern

SSD ist langsamer als im direkten Vorgänger

Apple hat das MAcBook Pro 13″ bis auf den Chip so gut wie gar nicht überarbeitet. Gleiches Gehäuse, gleiches Display, eine 720p-FaceTime-Kamera und die Touch Bar. Der Chip hingegen ist ein Zugewinn und bringt ca. 18% mehr Leistung mit. Die werden im Einstiegsmodell aber so gut wie aufgefressen. Grund ist die verbaute SSD in der Variante mit 256 GB im Modell für 1499,00€. Denn die ist nämlich erheblich langsamer als die SSD im direkten Vorgänger mit M1:

  • M1 MacBook Pro: 2900 MB/s (Lesegeschwindigkeit) und 2215 MB/s (Schreibgeschwindigkeit)
  • M2 MacBook Pro: 1446 MB/s (Lesegeschwindigkeit) und 1463 MB/s (Schreibgeschwindigkeit)

Über diesen interessanten Fakt sind nach Durchführung eines Speedtests mit dem Blackmagic Disk Speed Test die beiden YouTube-Kanäle Mac Tech und Created Tech gestoplert.

Max Tech
Created Tech

Apple veränderte den Aufbau

Das M1 MacBook Pro verfügt über zwei NAND-Chips von jeweils 128 GB in seiner 256-GB-Version. Wenn ein Gerät mehrere NAND-Chips kombiniert hat, kann es parallel schnellere Geschwindigkeiten erreichen. Das M2 MacBook Pro verfügt jedoch über einen einzigen 256 GB NAND-Chip, weshalb es nicht die gleichen SSD-Geschwindigkeiten erreicht wie das 13-Zoll-MacBook Pro der vorherigen Generation.

-> MacBook Pro 13″ 2022 kaufen

Kostensenkung verantwortlich?

Knapp 1500 MB Lese- und Schreibgeschwindigkeit sind immer noch sehr gute Werte, sie liegen dennoch deutlich unter denen des Vorgängers. Deshalb wirft dies die Frage auf, was Apple dazu bewog, nur noch einen NAND-Chip zu verwenden. Die Reduzierung von Kosten wäre hier naheliegend. Persönlich glaube ich aber, dass die aktuell immer noch sehr angespannte Situation auf dem Halbleiter-Markt und den dafür verwendetet Rohstoffen verantwortlich ist. Übrigens, aktuell hat die langsamere SSD keinen wirklichen Einfluss auf die Performance. Doch zukünftig könnte das ein Flaschenhals werden.

Was sagt Ihr? Habt Ihr das MacBook Pro 13″ 2022 bestellt? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Choose an amount

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Or enter a custom amount


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d