Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Apple setzte erstmals mit dem iPhone X auf die OLED-Technologie bezüglich des Bildschirms und es dauerte noch einmal drei Jahre, bis die komplette Baureihe auf OLED umgestellt wurde. Grund dafür waren auch die begrenzten Kapazitäten von Samsung und LG. Nur deshalb konnte sich der chinesische Hersteller BOE überhaupt Aufträge sichern, doch man stieß Apple vor einigen Wochen vor den Kopf. Diese Woche wird entscheidend, da Apple gleich zwei wichtige Entscheidungen treffen muss.
Sponsored Post
Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern
BOE änderte eigenmächtig Spezifikationen
Vor einigen Wochen wurde bekannt, dass BOE eigenmächtig und ohne vorherige Rücksprache die Spezifikationen der OLED-Bildschirme für das iPhone 13 änderte. Dies könnt Ihr hier nachlesen. Nun nimmt man die Produktion wieder auf und diese Information ist interessant
BOE bewirbt sich für die Bildschirm-Produktion für das iPhone 14
Der Hersteller aus China hat sich für die Produktion von OLED-Displays für das kommende iPhone 14 beworben und dem iPhone-Konzern entsprechende Testmuster geliefert. Dieser soll sich wiederum noch diese Woche entscheiden. Doch die Vorzeichen haben sich wegen des oben genannten Vorfalls verändert, berichtet The Elec. Jetzt hofft der chinesische Displaypanel-Hersteller, die Genehmigung von Apple zu erhalten, mit der Massenproduktion der Panels zu beginnen, die auf das Standardmodell der vier Versionen der iPhone 14-Serie ausgerichtet sind. Wenn alles gut geht, wird BOE irgendwann zwischen Juli und August mit der Massenproduktion beginnen. Nach der Kontroverse mit den OLED-Panels des iPhone 13 besuchten Führungskräfte des chinesischen Unternehmens Cupertino, um Apple die Situation zu erklären und die Genehmigung für OLED-Panels für das iPhone 14 zu erhalten – so die Quellen des Magazins.
Volumen wird sich deutlich verringern
Doch selbst wenn BOE den Auftrag bekommt, muss man mit Einbußen rechnen. Die anonymen Quellen des Berichtes sagen aus, dass BOE den Auftrag für höchstens fünf Millionen Displayeinheiten bekommen wird. Das legt den verdacht nahe, dass sich Boe erst wieder das nachhaltige Vertrauen von Apple verdienen muss.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Choose an amount
Or enter a custom amount
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen