Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Apple führte mit dem iPhone 12 Pro und dem iPad Pro 2020 für die Kamera einen neuen Sensor namens LiDAR ein. Der iPhone-Konzern selbst hat immer noch kein klares Einsatzszenario geschaffen, doch dafür gibt es ja diverse Entwickler.
Sponsored Post
Dieser Blog von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern
Was ist LiDAR
LiDAR ist ein Akronym und steht für „Light Detection and Ranging“, zu Deutsch etwa Lichterkennung und Raumvermessung. Hierbei setzt man auf Laser und misst die Zeit, die zwischen Ausstrahlen und Reflektierung zum Sensor zurück misst. Wer sich tiefergehender damit befassen will, hier habe ich die Funktionsweise detaillierter beschrieben.
3d Scanner-App
Damit kommen wir zum heutigen App-Tipp der Woche. Hierbei handelt es sich um die App 3d Scanner App, die vom Entwickler mit dem Marktstart des iPhone 12 Pro im App-Store Einzug gehalten hat. Die Bewertungen sind hervorragend, doch man muss schon etwas suchen. ei dem für iPhone und iPad (und seit Kurzem auch für Mac) erhältlichen Gratis-Download handelt es sich um eine hochperformante iPhone-Anwendung, die für den Einsatz auf dem iPhone 12 Pro und dem iPhone 13 Pro optimiert wurde und hier direkt die verbauten LiDAR-Scanner anspricht, mit denen ihr Eure Umgebung in Sekundenschnelle abtasten könnt.
-> 3d Scanner App im App Store
Variabler Einsatzzweck
Die App lässt sich auf verschiedene Arten einsetzen: Mit der App lassen sich auch 3D-Modelle von Grundrissen erstellen. So könnt Ihr beispielsweise die Zimmer der neuen Wohnung vermessen und im nächsten Einrichtungshaus entsprechend wieder hervorholen.
Die Möglichkeiten sind grenzenlos, so können auch Sneaker eingescannt und entsprechend modelliert werden. ich gebe es offen zu, mein talent hielt sich bisher in Grenzen, ich habe allerdings noch nicht die Ruhe und Musse dafür. Gut gefällt mir, dass man die Scans auf dem Mac importieren und anschließend bearbeiten kann.
Was sagt Ihr zu dieser App? Habt Ihr schon mit AR rumgespielt? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen