Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Eine Vielzahl der neuen Funktionen von iOS 16, iPadOS 16 und macOS 13 Ventura schafften es erst gar nicht in die Live-Vorstellung der Eröffnungs-Keynote der WWDC22. Ein Feature von macOS 13 Ventura ist dabei gar nicht so neu, es kommt nur erstmals auf den Mac.
Sponsored Post
Dieser Blog von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern
Hintergrundgeräusche für die Konzentration
macOS 13 Ventura wird eine Option bringen, mit der sich Hintergrundgeräusche für die Konzentration abspielen lassen und mit dessen Hilfe man laute Umgebungen besser ausblenden soll. Gänzlich neu ist diese Funktion indes nicht.
iOS 15 brachte Hintergrundgeräusche mit
Hintergrundgeräusche brachte Apple erstmals mit iOS 15/iPadOS 15 auf das iPhone und iPad. Diese Funktion lässt sich über das Kontrollzentrum, wenn man die Kachel dort eingepflegt hat, sowie in den Einstellungen unter “Bedienungshilfen” aktivieren. Hier muss man den Pfad “Bedienungshilfen” >> “Audio/Visuell” >> “Hintergrundgeräusche” gehen, um dorthin zu gelangen.
Mac übernimmt die Sounds vom iPhone
Auf dem Mac werden sich die gleichen Sounds wie auf dem iPhone nutzen lassen, die übrigens auch mit iOS 16 zur Verfügung stehen: Das wären folgende Geräusche:
- Fluss
- Regen
- Ozean
- dunkles Rauschen
- helles Rauschen
- ausgewogenes Rauschen
Sechs Geräuschkulissen, die sich parallel zur sonstigen Audioausgabe aktivieren lassen und bei Bedarf so kontinuierlich in einer selbst gewählten Lautstärke abgespielt werden können. Einmal eingeschaltet, werden die Hintergrundgeräusche auch von laufenden Videos nicht unterbrochen.
Auch Kopfhörer bieten so etwas mittlerweile an
An dieser Stelle sei angemerkt, dass auch viele Hersteller von Kopfhörer so etwas mittlerweile anbieten. So auch 1More, deren aktuelles Spitzenmodell Evo erst neulich bei mir im Test war. Den könnt Ihr hier nachlesen. In meinen Augen auch die deutlich bessere Wahl, wenn Ihr in einem Büro arbeitet.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Kommentar verfassen