UK widersetzt sich den EU-Plänen hinsichtlich USB-C im iPhone

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Erst vor wenigen Tagen einige sich die Europäische Union darauf, dass USB-C für Hersteller von Computern, Digitalkameras und Smartphones bis zum Herbst 2024 verpflichtend sein wird, hier berichtet. Großbritannien hingegen will davon nicht partizipieren.

Dieser Blog von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. 

-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern

UK spricht sich aktuell dagegen aus

Laut BBC erwägt die britische Regierung derzeit nicht, den Forderungen der EU nach einem gemeinsamen Ladekabel zu folgen. dies wird aber zu interessanten Konflikten führen. Nach dem Brexit ist beispielsweise Nordirland als Verwaltung Teil von Großbritannien immer noch Teil der EU und müsste dementsprechend die neuen Vorschriften befolgen. Doch nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Eshat vielmehr den Anschein, als will die britische Regierung wieder einmal öffentlichkeitswirksam ihe liberale Position gegenüber der EU vertreten.

Apple wird nicht zwei Anschlüsse verbauen

Der Grund ist recht eindeutig: Apple wird nicht für den überschaubaren Markt in Großbritannien eine Version des iPhone mit Lightning anbieten. Das lohnt sich eher in einem Markt wie China, der doppelt so groß wie der gesamte Markt der Europäischen Union ist. Gleichwohl ist Apple darauf bedacht, hinzuweisen, wie unvorteilhaft diese Regelung ist. Sie ersticke Innovation unter dem Mantel von Verbraucherschutz und ist genau das Gegenteil – Kunden müssten mit schlechteren Lösungen leben. Eine Meinung, mit der der Konzern nicht alleine dasteht.

Das iPhone 15 wird wohl schon mit USB-C kommen

Apple arbeitet aber daran, diesen Beschluss schon ein Jahr früher umzusetzen. Verschiedenen Gerüchten zufolge soll Apple bereits das iPhone 15 2023 mit USB-C ausrüsten. Grund sind die Limitierungen von Lightning. Der Anschluss wurde vor zehn Jahren vorgestellt, doch er kommt mit der Geschwindigkeit der Datenübertragung nicht mehr hinterher. Die Ingenieure müssen immer kreativer werden, was viel Geld und Zeit in Anspruch nimmt.

Was sagt Ihr zu USB-C? Braucht es diesen Anschluss im iPhone? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Choose an amount

¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00

Or enter a custom amount


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: