Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Auf der gestrigen Eröffnungs-Keynote präsentierte Apple nicht nur die neuen Betriebssysteme für iPhone, iPad, Mac und Apple Watch, es gab auch neue Hardware zu sehen.
Sponsored Post
Dieser Blog von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil der exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern
MacBook Air 2022 und MacBook Pro 2022 mit M2
Apple stellte zwei neue Rechner mit dem M2 vor. Das 13,3″ MacBook Pro bleibt bis auf den Chip dabei weitestgehend unverändert, was auch eine Touch Bar bedeutet. Deutlich interessanter ist da schon das MacBook Air 2022. Optisch an das MacBook Pro 2021 angelehnt, verzichtet es nun auf seine ikonische Keilform, kommt dabei nun in insgesamt vier Farben daher. Bei der Ausstattung hat sich Apple durchaus Mühe gegeben: So gibt es nun MagSafe 3 sowie ein “Liquid Retina”-Display, welches 30% heller als im Vorgängers ein soll.

Der neue Bildschirm mitsamt Notch beherbergt nun die neue FaceTime-Kamera, die endlich mit FullHD auflöst. Alle Details gibt es dazu in meinem Recap. Herzstück ist aber der neue M2, bei dem Apple unter anderem die GPU-Leistung ordentlich aufgemöbelt hat, doch es gibt eine Einschränkung
Offiziell kein zweites Display
Die beiden neuen Modelle sollen ab kommenden Monat ausgeliefert werden, doch Vorsicht ist geboten. Obwohl die GPU nämlich rund 35% mehr Leistung bereitstellt, verweist Apple nämlich darauf, dass sich weiterhin nur ein Monitor mit maximal 6k-Auflösung und 60 Hz anschließen lässt. Es soll einen Workaround mit Adaptern von DisplayLink geben, aber das ist enttäuschend. Denn der Anschluss nur eines Monitors war eine der wenigen Schwachstellen des M1 und man nahm an, dass der M2 dies beheben würde.
Dünner als das erste iPhone
Das neue MacBook Air misst 11,3 mm dünn und wiegt gerade einmal 1,2 Kilogramm. Natürlich ist es schwerer als das erste iPhone, es ist jedoch genauso dünn. Das ist schon eine beeindruckende Entwicklung.
Thunderbolt 3 und farblich passende Ladegeräte
Bei den Thunderbolt-Anschlüssen muss man hier Abstriche machen, Apple verbaut lediglich Thunderbolt 4. Die beiden neuen Modelle des MacBook Pro 2021 und der Mac Studio verwenden hingegen Thunderbolt 4. Die beiden Thunderbolt 3-Anschlüsse unterstützen:
- Aufladen
- DisplayPort
- Thunderbolt 3 (bis zu 40 Gbit/s)
- USB 4 (bis zu 40 Gbit/s)
- USB 3.1 Gen 2 (bis zu 10 Gbit/s)
MagSafe kehrt in Version 3 auch hier wieder zurück und wieder einmal zeigt sich die Liebe zum Detail. Denn das Kabel ist farblich auf das MacBook Air 2022 abgestimmt, der USB-C-Stecker ist allerdings weiß, und kann für knapp 49 US-Dollar separat als Ersatz gekauft werden
Was sagt Ihr dazu? Werdet Ihr ein Upgrade auf den M2 durchführen? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Choose an amount
Or enter a custom amount
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen