iOS 16: Diese Funktionen und Features schafften es nicht in die Keynote

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Ich habe es alleine heute schon an diversen Stellen erklärt: Auf einer Keynote ist die zeit begrenzt und Apple muss im Vorfeld genau abwägen, welche Funktionen auf dem Event gezeigt werden und welche nicht. Deshalb ist es ganz normal, dass einige Funktionen erst nach dem Event an die Öffentlichkeit dringen.

iOS 16 erhöht die Sicherheit

Anchdem letztes Jahr im Bereich Sicherheit die Nutzerdaten bzw. das unerlaubte Trackemj im Fokus stand, wendet sich Apple mit iOS 16 wieder den internen Sicherheitsfunktionen zu. Da betrifft die Zwischenablage, wobei es sich hiern um ein Ausbau der mit iOS 14 eingeführten Funktion handelt. iOS 16 warnt nicht mehr nur vor dem Zugriff, sondern fragt nun aktiv nach einer Bestätigung – und das für jede einzelne App in jeglicher Interaktion

Sicherheitsabfrage der Zwischenablage

Es ist deshalb nicht auszuschließen, dass Apple im Laufe der Betaphase von iOS 16 einen entsprechenden Menüpunkt hinzufügen wird.

Musik-Player im Sperrbildschirm im Vollbild und neue Sortierfunktion für Playlisten

Mit iOS 16 wird Apple für seinen Musikservice Apple Music ein paar kleine, aber wichtige Änderungen einführen. Erstmals lassen sich Playlisten nach verschiedenen Parametern sortieren. Dazu gehört die Möglichkeit, in umgekehrter Wiedergabelistenreihenfolge zu sortieren, je nachdem, wann die Songs hinzugefügt wurden (neueste oben), sowie nach Titel, Künstler, Album und sogar Veröffentlichungsdatum. Außerdem kann man einen bestimmten Künstler nun als Favorit markieren und bekommt dann entsprechende Benachrichtigungen über neue Releases etc. Das Feature bietet Spotify beispielsweise seit Jahren an.

Der Musik-Player von iOS 16 rückt im Sperrbildschirm nun an den unteren Bildschirmrand, wie die Benachrichtigungen. So weit nichts Bahnbrechendes: Neu ist hingegen die Möglichkeit, den Musik-Player endlich wieder in eine Vollbild-Ansicht angezeigt zu bekommen, wenn man auf die Steuerelemente klickt. Dann wird auch das Album-Cover des aktuell abgeespielten Songs eingeblendet

Schließlich gibt es einige sehr leichte UI-Änderungen, die im Vollbild-Player in der Apple Music-App zu finden sind. Apple hat die Benutzeroberfläche subtil aktualisiert, um unter anderem etwas dickere Wiedergabe- und Lautstärkeleisten zu bieten. Außerdem werden die Cover nun mit leicht abgerundeten Ecken dargestellt, um die Optik etwas harmonischer zu gestalten

CarPlay 2.0

Apple wird CarPlay komplett überarbeiten, diese Version allerdings erst Ende 2023 zur Verfügung stellen. Interessant daran, VW, Audi und Co werden daran teilnehmen. iOS 16 wird aber einige der Funktionen bzw. Apps von CarPlay bereits dieses Jahr bereitstellen. Dazu zählen Park- und EV-Lade-Apps und Aufgaben für die Fahrt.

iOS 16 akzeptiert weitere Game Controller

Wie Riley Testut, der Entwickler hinter Delta und AltStore, bemerkte, ist es jetzt möglich, Nintendo Switch-Joysticks mit iPhone, iPad und Apple TV mit der neuesten Beta-Software zu koppeln.

Aber speziell bei Nintendos Joy-Cons ist iOS 16 in der Lage, beide Teile des Controllers als einen zu identifizieren, aber es ermöglicht Benutzern auch, sie separat zu koppeln. Nach der Kopplung der Controller gibt es Optionen, um die Steuerelemente in den Bluetooth-Einstellungen anzupassen.

Fotos

Naturgemäß wird auch die Fotos-App mit iOS 16 überarbeitet. Erstmals kann die integrierte Fotos-App in iOS 16 jetzt doppelte Fotos und Videos in Ihrer Fotobibliothek erkennen. Diese Funktion ist sowohl für die Bereinigung Eurer Bibliothek als auch für die Verwaltung Eurer Bibliotheksspeichergröße nützlich. Die doppelte Erkennung findet Ihr hier:

  • Fotos-App
  • Registerkarte Alben
  • Dupliziert Album im Abschnitt Dienstprogramme

Wer Bilder mit der Fotos-App bearbeitet, bekommt unter iOS 16/ iPadOS 16 neue Werkzeuge zum Rückgängig machen bzw. wiederherstellen.

Tastatur bekommt haptisches Feedback

Mit iOS 16 wird die systemeigene Tastatur erstmals ein haptisches Feedback anbieten, was als Erweiterung für die Klickgeräusche dient. Diese soll aber ab Werk deaktiviert sein und muss vom Nutzer manuell aktiviert werden

iOS 16 ermöglicht Web-Push-Benachrichtigungen im Safari

Safari auf dem Mac ermöglicht es schon seit Jahren, sogenannte Web-Push-Notifications anzuzeigen. Mit iOS 16 und iPadOS 16 kommt diese Funktion nun auf die mobilen Geräte, allerdings erst mit einem weiteren Update in 2023.

Die Notizen-App

Die Notizen-App bekommt ebenfalls einige Verbesserung. Das Wichtigste ist die Möglichkeit, die vom iPad und Mac bekannten Quick Notes auf auch dem iPhone nutzen zu können. Dies funktioniert im “Teilen”-Menü aus jeder App heraus. Darüber hinaus können Benutzer ihre gesperrten Notizen Ende-zu-Ende mit dem Passcode ihres iPhone verschlüsseln. Mit iOS 16 wird Apple auch erweiterte intelligente Ordner mit neuen und leistungsfähigeren Filtern anbieten. Damit soll ein einfacherer Zugriff gewährleistet werden

Einstellungen der AirPods werden erleichtert

Wer AirPods gekoppelt hat, bekommt in iOS 16 einen neuen Abschnitt in den Einstellungen einen neuen Abschnitt zum Verwalten, wenn diese mit dem iPhone gekoppelt sind. Dieser Abschnitt wird nun direkt unter der Apple ID in den Systemeinstellungen angezeigt und muss nicht mehr über den Reiter “Bluetooth” angesteuert werden.

Zudem kann man nun das räumliche Audio mithilfe von Face ID weiter personalisieren.

WLAN-Passwort lässt sich endlich auslesen

Diese Funktion ist mithilfe des Schlüsselbunds auf dem mac schon seit Ewigkeiten verfügbar, die rede ist vom Auslesen des WLAN-Passworts. Mit iOS 16 und iPadOS 16 kommt diese Funktion auch auf das iPhone und iPad. In den Wi-Fi-Einstellungen tippt man einfach auf das WLAN-Netzwerk und bekommt nun den Reiter “Passwort” eingeblendet.

Hier tippt man drauf und nach dem Entsperren mittels Face ID/ Touch ID wird das Passwort im Klartext angezeigt. Dieses kann dann entsprechend weitergegeben werden.

Anrufe können mittels Siri beendet werden

Siri ist ein digitaler Assistent, der nicht wirklich Spass macht. Mit iOS 16 arbeitet Apple aber weiter daran. So können nun erstmals Anrufe über GSM und FaceTime mithilfe von Siri beendet werden. Außerdem ist es möglich, mit Siri Emojis einzufügen und texte automatisch versenden zu lassen.

Neuer Sperrbildschirm kündigt always-on-Display an

Der neugestaltete Sperrbildschirm lässt endlich Widgets zu, die man sich zudem noch personalisieren kann. Diese Funktion ist nett, doch sie kündigt eine wichtige Änderung der Hardware an. Damit hat Apple nämlich den Grundstein für ein always-on-Display gelegt. Außerdem gibt es im Code von iOS 16 diesbezüglich nun neue Frameworks, wie 9to5Mac berichtet. Allerdings scheint es auf den aktuellen Modellen nicht verfügbar sein sein.

iMessage

Apple hat iMessage in der Keynote durchaus erwähnt, doch besonders interessant dürfte das Zurückholen von Nachrichten sein. Diese Funktion ist derzeit in der ersten beta von iOS 16 nicht verfügbar

Was sagt Ihr? Welche Funktion von iOS 16 fehlen Euch hier? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: