Bosch kündigt für Bosch Smart Home Matter-Unterstützung an – ab 2023 soll es so weit sein

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Wer auf der Suche nach einen umfassenden Smart-Home-System ist, bei der möglichst alle Komponenten aus einer Hand kommen, der wird bei Bosch Smart Home fündig. Nach langer Zeit als Insellösung dockte man an HomeKit an, nun kündigt das Unternehmen einen neuen Schritt an.

Dieser Blog von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil der exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten: 

-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern

Bosch Smart Home stößt zu Matter

Matter soll endlich der herstellerübergreifende Standard werden, mit dessen Hilfe sich die IoT-Geräte unterschiedlichster Hersteller einfach und unkompliziert miteinander verbinden lassen sollen. Bosch wird ab 2023 ebenfalls dazu stoßen, wie das Unternehmen in seinem eigenen Blog mitteilte. Die Vorbereiten und Tests laufen intern bereits. Ab Anfang 2023 sollen dann im ersten Schritt Geräte aus dem Produktbereich Bosch Smart Home mit dem Standard kompatibel werden. Anschließend sollen Produkte aus der Plattform Home Connect Plus und die Produkte aus dem Bereich Thermotechnik wie Buderus und Junkers folgen. Begleitend dazu will sich Bosch über seine Mitgliedschaft in der Connectivity Standards Alliance (CSA) aktiv in die Entwicklung von Matter einbringen.

-> Bosch Smart Home Starter Kit kaufen

Matter immer noch nicht offiziell gestartet

Auch ich warte immer noch gespannt auf den Start von Matter. Dieser wurde von der Connectivity Standards Alliance bereits 2020 angekündigt und mehrfach verschoben. Dieses Jahr soll es gegen Ende des Jahres endlich soweit sein. Matter soll die Insellösungen endlich beseitigen und für eine wirkliche Interoperabilität sorgen. Im Idealfall kann ein mit HomeKit kompatibles Gerät dann beispielsweise auch bestimmte Statusinformationen an andere Systeme wie Amazon Alexa oder Google Home schicken und somit etwa plattformübergreifende Automatisierungen ermöglichen. Da es sich oftmals im IoT-Anwendungen handelt, müssen strenge Sicherheitsvorgaben umgesetzt werden.  Auch generell ist ein derart weitreichendes Zusammenspiel der Geräte nur möglich, wenn beispielsweise eindeutige Kategorien und Kommunikationswege definiert werden, an die sich die einzelnen Anbieter wiederum auch strikt halten. So soll Matter in der ersten Version das Schalten von Aktoren ermöglichen, die Kommunikation bezüglich Musik und Video soll erst in einer späteren Version erfolgen.

Was sagt Ihr dazu? Freut Ihr Euch auf Matter? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Einmalig spenden

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: