Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Was die Wahrung von Geschäftsgeheimnissen angeht, muss Sonos dringend Nachhilfe nehmen. Sowohl die neue Soundbar Sonos Ray also auch der eigene Sprachassistent Sonos Voice Control waren im Vorfeld in nahezu allen Einzelheiten bekannt. Mit dem gestrigen Start gibt es aber eine Überraschung.
Sponsored Post
Dieser Blog von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern
“Sonos Voice Control” auch in Deutschland verfügbar
Wie mir mit Leserzuschriften mitgeteilt wurde, ist Sonos Voice Control nämlich sehr wohl auch in Deutschland verfügbar. Dies ist insofern überraschend, da die ursprüngliche Ankündigung deutlich anders lautete. Deutschland sollte zum Start außen vor sein, lediglich der Start in den USA war vorgesehen und Frankreich sollte im Laufe des Sommers folgen. Der Hersteller hat das in den Einstelllungen der Sonos-App vorhandene Menü zur Auswahl eines Sprachassistenten um den hauseigenen Dienst „Sonos Voice Control“ ergänzt. Zuvor waren hier lediglich Amazon Alexa und Google Assistant verfügbar.
-> Sonos Ray kaufen
-> Sonos Beam 2nd Gen. kaufen
-> Sonos ARC kaufen
Nur auf Englisch verfügbar
Die reine Verfügbarkeit ist überraschend, doch es gibt eine deutliche Einschränkung: Sonos Voice Control lässt sich bislang ausschließlich mit englischen Sprachbefehlen verwenden. Sonos weist während der Einrichtung des Systems auf diesen Umstand hin. Außerdem ist darauf hinzuweisen, dass Spotify nach wie vor nicht damit gesteuert werden kann. Ausschließlich Apple Music, Deezer, Amazon Music und Sonos Radio lassen sich mit Sonos Voice Control steuern. Ob und wann eine deutsche Übersetzung verfügbar sein wird, lässt sich indes nicht abschätzen.
Einrichtung von Sonos Voice Control
Damit Ihr Sonos Voice Control benuitzen könnt, braucht Ihr einen kompatiblen Lautsprecher. Das sind grundsätzlich alle Lautsprecher, die sich in der S2-App von Sonos steuern lassen. Wer den Dienst nutzen will, geht in den Einstellungsbereich in den Menüpunkt “Dienste & Sprache”. Anbei einmal ein paar Sprachbefehle, die sich umsetzen lassen:
- Hey Sonos, play music (optional Künstler, Album oder Genre anhängen)
- Hey Sonos, turn it up (Set volume to 20)
- Hey Sonos next
- Hey Sonos, what’s playing
- Hey Sonos, add bedroom
- Hey Sonos, pause kitchen
- Hey Sonos, play jazz everywhere
- Hey Sonos, night sound
- Hey Sonos, check battery
Der größte Vorteil ist übrigens die lokale Verarbeitung der Datenverarbeitung. Das soll einerseits die Geschwindigkeit steigern, andererseits den Datenschutz und die Privatsphäre verbessern. Was sagt Ihr dazu? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen