Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Ich gebe es offen zu, schon seit jahren sichere ich mein iPhone und mein iPad in der iCloud. Apple macht es spielend einfach: Einmal eingerichtet, gibt es alle 24 Stunden ein Back-up, sofern das iPhone im WLAN und am Strom angeschlossen ist und sich im Ruhezustand befindet. Auf dem Mac hingegen verzichte ich auf ein Back-up, da alle notwendigen Daten auch hier in der iCloud liegen – dennoch wäre ein Backup sinnvoller. Und eventuell bietet macOS 13 dazu eine passende Lösung an.
Sponsored Post
Dieser Blog von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil der exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern
macOS 13 mit Back-up in der iCloud?
In knapp anderthalb Wochen ist es soweit und Apple hält seine diesjährige WWDC22 ab und wird auch das neue Betriebssystem für den Mac vorstellen. Dabei soll eine der Änderungen Time Machine betreffen, wie Apple sein Back-up-System auf dem Mac bezeichnet. Dieses wurde zusammen mit Mac OS X 10.5 vorgestellt und hat sich seitdem nicht wirklich weiterentwickelt. Ganz im Gegenteil, mit der Einstellung der AirPort Time Capsule schien es so, als hätte Cupertino das Interesse daran verloren. Doch ein Leaker hat diesbezüglich spannende Informationen, die vielleicht auch endlich die nicht mehr zeitgemäßen iCloud-Speicherpläne aufmöbeln.
Die Vorteile für die Nutzer liegen auf der Hand: Er muss keine zusätzliche Hardware mehr kaufen bzw. diese pflegen oder aufwendiges Trouble-Shooting betreiben. Gerade mit dem iCloud-Drive tut sich Time Machine sehr schwer beim Anlegen eines Back-ups.
-> MacBook Pro 2021 kaufen
Es stellt sich allerdings die Frage, wie Apple mit den Speicherplänen verfährt. Sollte sich der Mac in der iCloud sichern lassen, dürfte das Einstiegsangebot mit 5GB nicht mehr zu halten sein. Doch selbst der größte Speicherplan mit 2TB für 9,99€ pro Monat dürfte kaum ausreichen, wenn ein Mac eine entsprechend große interne SSD hat oder sich mehrere Mac-Modelle sichern lassen sollen.
Bekommt die AirPort-Sparte ein Comeback?
Damit kommen wir noch einmal zu AirPort zurück: Hierunter versammelte Apple alle Produkte mit einer Netzwerk-Schnittstelle. Diese Abteilung wurde 2018 ersatzlos zusammengestrichen und die Produkte vom Markt genommen. Letzte Woche tauchte bei der FCC allerdings ein Netzwerk-Adapter auf, wie hier berichtet. Eventuell bildet dieser den Auftakt zu neuer Netzwerk-Hardware aus dem Hause Apple.
Was meint Ihr dazu? Wer hatte denn eine AirPort Time Capsule im Einsatz? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Choose an amount
Or enter a custom amount
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen