Randlose Displays könnten auch beim MacBook kommen – Apple sichert sich passendes Patent

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Gehören schmale Displayränder unter Android und Windows seit Jahren zum guten Ton, ließ sich der iPhone-Konzern überraschend lange Zeit. Zwar wurden die Ränder rund um den Bildschirm mit dem iPhone X in 2017 bereits schmaler, sind diese erst mit dem iPhone 12 wirklich dünn geworden – beim MacBook dauerte dies bis zur neuen Pro-Generation Ende 2021. Dies erkaufte man sich aber mit einem Kompromiss, den FaceTime-Kamera und Mikrofone wanderten in die Notch und die Menüleiste wurde entsprechend angepasst. Doch zukünftig soll es wirklich randlos werden.

Neuartige Fertigungstechnik von Displays spielt entscheidende Rolle

Rand- bzw. rahmenlose Displays sind der Traum aller Kunden, doch stellen diese für die Hersteller eine Herausforderung dar. Dafür hat sich Apple ein interessantes Patent sichern können. Dieses trägt den Namen „Hybrid architecture for zero border display“ und wurde jetzt vom US Patent & Trademark Office veröffentlicht. Apple beschreibt darin ein Verfahren, bei dem im Grunde zwei verschiedene Displays kombiniert werden. Ein herkömmliches Aktiv-Matrix-Panel soll dabei als Hauptbildschirm fungieren und an den Seiten von Passiv-Matrix-Elementen flankiert werden.

Der Clou daran ist, dass das Passiv-Matrix-Display ebenfalls Inhalte anzeigt. Somit wird ein optisch randloses Display darauf. Apple beschäftigt sich in der Patentschrift unter anderem ausführlich damit, wie die Treiber-Chips aufgebaut und in den Panels angeordnet sein müssen, um möglichst wenig Platz zu beanspruchen. Das ist wichtig, damit das MacBook möglichst flach bleibt. Denn eine größere Gehäusestärke bedeutet eben auch mehr Gewicht

Wie könnte der zusätzliche Platz genutzt werden?

Selbstverständlich skizziert Apple in dem Antrag, der möglichst allgemein und weit gefasst wurde, auch Möglichkeiten auf, wie der zusätzliche Platz genutzt werden kann. Die beiden unterschiedlichen Displaytechniken werden höchstwahrscheinlich bei der Helligkeit und Farbgenauigkeit Differenzen aufweisen. Für die optische Darstellung ist das Gift und es gilt, diesen Makel bestmöglich zu kaschieren. Eine Option könnte eine umlaufende Menüleiste von macOS sein – oder die Menüleisten von Apps und Programmen werden dort platziert.

Was sagt Ihr dazu? Wie würdet Ihr ein randloses Display in einem MacBook finden? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: