Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Zugegeben, das Gerücht ist nun schon ein, zwei Tage alt und bei solchen Sachen muss man immer vorsichtig sein. Dennoch scheint sich Apple zumindest mal mit dem Gedanken zu beschäftigen, den Spiele-Publisher EA zu kaufen. Günstig dürfte so ein Kauf nicht werden,
EA sucht nach strategischem Partner
Der Spiele-Publisher EA dürfte eigentlich allen halbwegs technisch interessierten Menschen ein Begriff sein, zu groß ist deren Portfolio. Neben FIFA und NFL Madden, den sicherlich bekanntesten Lizenztitenl, verfügt die Firma auch über eigene Hits wie Apex Legend oder das “Die Sims”-Franchise. Doch der Markt wandelt sich und EA muss mit Firmen wie Facebook oder Microsoft, vor allem nach deren Übernahme von Blizzard Activision für rund 69 Mrd. US-Dollar, mithalten, die massiv viel Geld in ihr jeweiliges Metaverse investieren. Aus diesem Grund sucht das in Redwood City ansässige Unternehmen nach einem Buyout bzw. einen strategischem Partner, wie Puck berichtete.
EA stellt sich dabei idealerweise Apple vor, aus verschiedenen Gründen: Einerseits hofft man, dass der bisherige CEO Andrew Wilson weiterhin im Amt bleiben kann. Andererseits gehen die Anfänge von EA tatsächlich ein Stück weit auf Apple zurück. Bereits 1982 verließ Apples damaliger Direktor für Strategie und Marketing, Trip Hawkins, das Unternehmen, um EA zu gründen. Eine gewisse Schnittmenge wäre also vorhanden
Wie wahrscheinlich ist so ein Deal zwischen Apple und EA?
Apple ist das einzige Unternehmen, welches sich den Gerüchten zufolge mit EA beschäftigt. Auch Amazon und Disney sollen jeweils ihren Hut in den Ring geworfen haben, wobei auf den ersten Augenblick Apple wie die Faust auf´s Auge zu passen scheint.
Mit Apple Arcade bietet Cupertino zwar eine eigene Spiele-Flatrate an, die kommt jedoch immer noch nicht so recht vom Fleck web – wenngleich hier weit über 210 Spiele-Titel gelistet ist. Doch es fehlt an dem einen Kracher-Titel und das Portfolio von EA würde die Attraktivität dramatisch erhöhen und es Apple zudem die Gelegenheit bieten, den Preis von 4,99€ auf 9,99€ anzuheben – die Service-Sparte soll weiterhin kontinuierlich wachsen. Und Der iPhone-Konzern könnte durch die hinzugewonnenen Triple-A-Titel endlich seine Apple TV 4k HDR massiv aufwerten und als echte Alternative zu Xbox und Playstation vermarkten.
-> Apple TV 4k HRD kaufen
Jedoch scheint Apple kein nachhaltiges Interesse daran zu haben, vielleicht auch, weil es nicht in der Unternehmenskultur von Apple liegt. Grund könnte sein, dass man mit einer Übernahme deutlich mehr Eigeninitiative in die Pflege und Entwicklung der Spiele stecken müsste, was viele finanzielle und personelle Ressourcen bindet. Ressourcen, die Apple aktuell für sein kommendes AR-Headset, dem dazugehörigen rOS sowie der Weiterentwicklung von Apple Health benötigt. Und dann wäre da noch der Preis: Dieser dürfte mit Blick auf die bisherigen Übernahmen auf dem Markt für Spiele-Entwickler den Kaufpreis von Beats mit rund 3 Mrd. US-Dollar, nach wie vor die teuerste Übernahme von Apple, deutlich übertreffen.
Was sagt Ihr dazu? Ist eine Übernahme von EA aus Eurer Sicht sinnvoll? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen