Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Der Sommer kündigt sich so langsam aber sicher an und es wird wieder die Klimaanlange in den eigenen vier Wänden bemüht. Dazu hat tado° aus München heute eine umfassende Überarbeitung seiner Klimaanlagen-Steuerung angekündigt.
Verbesserte Ersteinrichtung
Neben mehr Funktionen stand vor allem die Inbetriebnahme im Vordergrund. Das Unternehmen verspricht nun mittels Pressemitteilung, dass sich die Ersteinrichtung innerhalb von nur fünf Minuten erledigen lassen. Der bislang eher langwierige Installationsprozess soll durch die Einführung eines neuen, verbesserten Matching-Algorithmus erheblich reduziert worden sein, welcher in den kommenden Wochen ausgerollt werden soll
Mehr Funktionen
Zurück zu den angesprochenen Funktionen: Zunächst einmal werden 500 verschiedene Klimaanlagen und Wärmepumpen unterstützt, hier sollte es also kaum noch Inkompatibilitäten geben. tado° selbst gibt an, rund 95% aller am Markt befindlichen Geräte abdecken zu können.

Besitzer solcher Geräte können nun die Temperatur beispielsweise auf Auto-, Trocknungs- oder Umluftbetrieb einstellen. Außerdem gibt es verschiedene Ventilationsstufen mit deren Hilfe sich auch die Lautstärke der Klimaanlage reduzieren lässt. Darüber hinaus können Nutzer mit dem vertikalen oder horizontalen Swing die Luftstromrichtung beeinflussen.
“Unsere Smarte Klimaanlagen-Steuerung wurde entwickelt, um den Komfort in den eigenen vier Wänden zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen, was in Zeiten massiv steigender Energiepreise besonders wichtig ist. Mit den neuen Funktionen machen wir es den Haushalten leichter, nur dann zu kühlen, wenn es nötig ist, und ihren Energieverbrauch zu senken.”
tado° Co-Founder & CPO Christian Deilmann.
Kann ohne Bridge genutzt werden
Die Klimaanlagen-Steuerunmg kommt mit integriertem WLAN und Infrarot-Sensor, was einen entscheidenden Vorteil hat: Im Gegensatz zu den restlichen produkten von tado° muss hierfür keine Bridge installiert werden. Dank Infrarot können die meisten Klimaanlagen direkt an die Steuerung gekoppelt werden
-> tado° Klimaanlagen-Steuerung V3 kaufen
Die Steuerung wird mit der App einfach ins WLAN eingebunden und mittels HomeKit-Code in HomeKit integriert. Hier stehen dann sämtliche Spielereien wie erstelle Automationen mit Temperatur-Sensoren, Geofencing und Co bereit.
Welches Smart-Home-System nutzt Ihr zuhause? Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Wahl? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Kommentar verfassen