Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Apple gibt sich alle Mühe, die Geräte in der Bedienung so einfach wie möglich zu machen und schießt dabei ab und an über das Ziel hinaus. Dies gilt vor allem, wenn man seinen Mac neu aufsetzen möchte, weil man diesen verkauft hat. Hier sorgt Apple für allerhand Stolpersteine.
Sponsored Post
Dieser Blog von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil der exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern
Ehemals gespeicherte Installationsdateien sind wertlos
Auch ich musste leider feststellen, dass meine Sammlungen an Installationsdateien verschiedener macOS-Versionen wertlos ist. Der Grund dafür ist recht simpel: Am 24. Oktober 2019 hat der iPhone-Konzern die Sicherheitszertifikate auslaufen lassen. Es ist nicht das Stammzertifikat von Apple – was schlimmer wäre -, sondern die primären und zwischengeschalteten Zertifikate, die ablaufen und somit die bisherigen Installationsdateien wertlos machen
Auf Biegen und Brechen soll macOS 12 Monterey (oder jedes zukünftig aktuelle Betriebssystem) verwendet werden
Der Konzern will, dass Ihr unbedingt das aktuelle Betriebssystem verwendet — das ist zurzeit macOS 12 Monterey. Dementsprechend unternimmt Apple alles, damit dieses Betriebssystem installiert wird. Müsst Ihr den Mac zurücksetzen, so wird mittels Internet Recovery nur macOS 12 Monterey (oder das jeweilig aktuelle Betriebssystem) angeboten. Außerdem koppelt Apple die Version des Betriebssystem an das Jahr und das aktuelle macOS. Vereinfacht gesagt, ein MacBook Pro 2021 wurde mit macOS 12 Monterey ausgeliefert und das ist das niedrigste Betriebssystem
Warum ein älteres Betriebssystem verwenden?
Wer einen älteren Mac hat und diesen verkaufen möchte, will seinem Kunden etwas Gutes tun und den Mac mit dem macOS ausliefern, mit dem der Mac gekauft wurde. Kompatibilität von älterer Software kann der Grund sein und nicht zuletzt auch der gestiegene Speicherbedarf – macOS 12 war knapp 13 GB groß. Grundsätzlich gilt aber, dass jedes neue macOS Sicherheitslücken schließt und neue Funktionen einführt, weshalb es sich lohnt, die Aktualisierung durchzuführen.
So lädst Du High Sierra bis macOS Big Sur herunter
Wer also eine der letzten vier Betriebssysteme benötigt, sollte je nach Version einen dieser Links anklicken. Die führen zum jeweiligen Betriebssystem, welches Apple im Mac App Store gut versteckt:
So installierst Du noch ältere Versionen von macOS
Mein eindringlicher Rat ist es, nicht niedriger als macOS Catalina 10.15 zu gehen. Dies ist das niedrigste Betriebssystem, welches Apple aktuell noch mit Sicherheitsupdates versorgt. Solltest Du dennoch eine noch ältere Version benötigen, werdet Ihr hier fündig:
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen