Pixelmator bringt großes Update mit verbesserter Fotos-Integration

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Ich bin wahrlich kein Fan von Adobe Photoshop und meine beiden Alternativen auf dem Mac lauten immer Affinity Photo und Pixelmator Pro. Letzteres bekommt ein großes Update, wenngleich das anhand der Versionsnummer 2.4.3 nicht direkt ersichtlich ist

Komplett neugestalteter Fotobrowser

Nach Angaben der Entwickler wurde der neue Fotobrowser “von Grund auf neu gestaltet”, um die Unterstützung für iCloud-Fotos zu verbessern und ein schnelleres Surferlebnis zu bieten. Zum Beispiel werden Fotos, die in iCloud gespeichert sind, jetzt automatisch mit ihrer vollen Auflösung heruntergeladen, wenn Sie sie in der App öffnen. Fotos sind jetzt nach den gleichen Kategorien organisiert wie in der Fotos-App von Apple, das erleichtert das Arbeiten. Anbei einmal die Release-Notes:

  • Der Fotos-Browser wurde von Grund auf neu gestaltet und bietet eine deutlich verbesserte Unterstützung für iCloud-Fotos, ein reibungsloseres Durchsuchen von Fotos und mehr.
  • Beim Öffnen von in iCloud gespeicherten Fotos werden jetzt automatisch Versionen dieser Fotos in voller Auflösung heruntergeladen.
  • Im neuen Foto-Browser finden Sie jetzt die Alben „Zuletzt verwendet“, „Favoriten“, „Panoramen“, „Selfies“, „Screenshots“ und die meisten anderen standardmäßigen Fotoalben.
  • Alle Änderungen, die Sie in der Fotos-App vornehmen – zum Beispiel, wenn Sie Ihre Alben neu anordnen oder umbenennen, Fotos hinzufügen oder entfernen – werden jetzt sofort im Fotos-Browser angezeigt.
  • Ändern Sie die Größe der Miniaturansichten im Foto-Browser mit den Zoom-Schaltflächen oder den Tastenkombinationen „Befehl-Plus“ (+) und „Befehl-Minus“ (-).
  • Es ist jetzt möglich, die Farben von Formen und Farbfüllungseffekten direkt in der Ebenen-Seitenleiste zu ändern. Um den Farbwähler zu öffnen, doppelklicken Sie auf die Miniaturansicht der Ebene.
  • Sie können jetzt auf eine Ebene angewendete Farbanpassungen schnell in eine Farbanpassungsebene konvertieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Mehr“ oben im Bereich „Farbanpassungen“ und wählen Sie „In Farbanpassungsebene konvertieren“.
  • PSD-Dateien, die aus Pixelmator Pro exportiert wurden, werden jetzt mit bearbeitbaren Ebenen, Kurven, Kanalmixer und Invert-Einstellungsebenen in Adobe Photoshop geöffnet.
  • Verbesserte SVG-Unterstützung mit bestimmten Apps von Drittanbietern.
  • Option-Scrollen zum Zoomen mit MacBook Air-Trackpads funktionierte manchmal nicht richtig. Fest.
  • Beim Ändern der Bildgröße wurden die Korngröße und der Schärferadius der Farbanpassungsebenen Körnung und Schärfe nicht skaliert. Fest.
  • Einige Form-bezogene Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen hinzugefügt und ein Problem mit Form-Miniaturansichten behoben.

iCloud-Fotomediathek

Vor allem die Performance großer Bildbibliotheken soll erheblich verbessert worden sein. Dies schließt auch die iCloud-Fotomediathek ein, die nun zudem immer in voller Auflösung über Pixelmator Pro geladen werden.

-> MacBook Pro 14″ 2021 kaufen

Für Bestandskunden kostenfrei

Das Update ist für alle Bestandskunden, wie üblich, kostenfrei über den Mac App Sore erhältlich. Wer die Software noch nicht hat, muss 39,99€ investieren, das Investment lohnt sich aber auf alle Fälle. Wer sich unsicher ist, kann direkt über die Webseite des Entwicklers eine Testversion zum Ausprobieren laden

-> Pixelmator Pro im Mac App Store

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: