Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Das im März veröffentlichte Studio Display hatte alle Chancen, da es damit erstmals seit der Einstellung des Thunderbolt-Displays wieder einen eigenen Monitor von Apple gab. Leider hat man diese Chancen vor allem wegen der schlechten Kameraqualität bisher verschenkt, doch macOS 12.4 scheint Abhilfe zu bringen. Damit könnte das Gerät doch noch ein Erfolg werden, zumal es einige interessante Funktionen gibt, die nicht offensichtlich sind.
Farbprofil wird gespeichert
Das Studio Display wird mit einem A13 Bionic mitsamt 64 GB Speicher ausgeliefert, darüber habe ich hier berichtet, und liegt wohl daran, dass es die kleinstmögliche Speicherkonfiguration ist. Der Konzern wird keine eigene Version des A13 Bionic anfertigen lassen. Während der Großteil des Speichers brach liegt, nutzt Apple den Platz laut Magnifico laut seinem Blog für ein besonderes Feature des Studio Display: Hier geht es nämlich um das Farbprofil, welches direkt auf dem Monitor selbst gespeichert wird. Üblicherweise wird das sonst auf dem Mac gespeichert, jedoch nicht hier. Dadurch bleibt der Monitor immer kalibriert, selbst wenn man in verschiedenen Macs anschließt
Ungewöhnliche Position des Umgebungslicht-Sensors
Auffällig ist zudem die Position des Sensors für Umgebungslicht. Während der Sensor bei Macs und iDevices normalerweise mittig neben der Front-Kamera verbaut ist, hat sich Apple beim Studio Display für eine seitlichere Position entschieden.
“Hey Siri” im Ruhezustand
Mithilfe des Apple Studio Display bekommen auch ältere Mac-Modelle die Möglichkeit, auf den Sprachbefehl “Hey Siri” zu reagieren, darüber habe ich hier berichtet, die das sonst von Haus aus nicht können. Zusätzlich dazu funktioniert der Sprachbefehl allerdings selbst bei Macs im Ruhezustand, dafür muss das Apple Studio Display allerdings angeschlossen sein. In dem Fall schaltet sich das Display beim entsprechenden Siri-Befehl automatisch ein, nimmt das Kommando entgegen und geht dann wieder in den Schlafmodus.
-> Apple Studio Display kaufen
macOS 12.4 bringt verbesserte Firmware für die Kamera des Apple Studio Display
gestern Abend stellte Apple für alle Betriebssysteme den Release Candidate vor, was ein untrügerisches Zeichen dafür ist, dass wir kommende Woche das finale Update bekommen werden. Im Fall des Apple Studio Display ist es deshalb eine Meldung wert, da macOS 12.4 die neue Firmware für das Apple Studio Display ankündigt. Dieses wird aber getrennt und soll als separates Firmwareupdate erscheinen. So heißt es wortwörtlich:
- Apple Podcasts enthält eine neue Einstellung, um auf Ihrem Mac gespeicherte Episoden zu begrenzen und ältere automatisch zu löschen
- Die Unterstützung für Studio Display Firmware Update 15.5, das als separates Update verfügbar ist, verfeinert die Kameraabstimmung, einschließlich verbesserter Rauschunterdrückung, Kontrast und Rahmung
Außerdem bringt macOS 12.4 auch neue Wallpaper für das Studio Display mit, aber das ist eher eine kosmetische Sache.
Was sagt Ihr dazu? Habt Ihr ein Apple Studio Display? Wie zufrieden seid Ihr damit? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Choose an amount
Or enter a custom amount
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen