App-Tipp der Woche: HomeDevices – die Datenbank für HomeKit-Geräte

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Ich bin ein großer Fan von HomeKit und habe mittlerweile knapp 80 HomeKit-Komponenten verbaut, die alle regelmäßig gepflegt werden wollen. Doch wusstet Ihr, dass es mittlerweile über 940 kompatible HomeKit-Geräte gibt, ohne dass beispielsweise Staubsauger- und Rasenmähroboter hier inkludiert sind? Ihr seht also, ab einer gewissen Anzahl kann das in einem großen Verwaltungsakt enden und genau hier setzt mein App-Tipp der Woche an

HomeDevices – ein Projekt von SmartApfel

Mit meinen 80 Komponenten bin ich dabei eher noch ein kleines Licht, ich kenne genügend Kollegen, die hier deutlich umfangreicher aufgestellt sind. Einer davon ist Yannick, der den Blog SmartApfel betreibt und in Deutschland einer der Ersten war, die sich hauptsächlich mit dem Thema HomeKit beschäftigten. Er war es irgendwann leid, sich alle Informationen einzeln rauszusuchen und die Kompatibilität mit HomeKit abzugleichen. Also entwickelte er im vergangenen Sommer mit HomeDevices kurzerhand die weltweit größte und umfangreichste Datenbank für HomeKit-Geräte.

Zwei Vorteile stechen besonders hervor

Mit dem letzten Update auf Version 1.5 nahm sich Yannick einem der größten Kritikpunkte von HomeKit an, nämlich die Updates der einzelnen Komponenten. Ab sofort kann man direkt in der App sehen, welche Hersteller für welche ihrer Geräte ein Update bereitgestellt haben.

Der zweite und wesentliche Vorteil der App ist schlicht die Kompatibilität bzw. Suchfunktion. Ist ein Nutzer etwa auf der Suche nach einem Temperatursensor, kann er sich in HomeDevices alle Geräte mit entsprechendem Sensor anzeigen lassen. Dabei wird er überraschend feststellen, dass es zahlreiche Geräte mit Temperatursensor gibt. Neben klassischen Wetterstationen gibt es auch Kontaktsensoren, Bewegungsmelder und sogar Steckdosen, die einen Temperatursensor verbaut haben.

Liebe zum Detail

Yannick hat nach dem Start einige wirklich nützliche Funktionen wie beispielsweise den iPad-Support oder die Filterung nach Regionen nachgereicht. Letzteres ist deshalb interessant, weil einige HomeKit-Produkte hierzulande gar nicht erhältlich sind. Speziell das neue Türschloss von Schlage mit HomeKey-Support oder das Türschloss von Aqara fallen mir da spontan ein. Außerdem können nun Lautsprecher mit AirPlay 2 einreicht werden.Was bei den gelistenen Produkten auffällt, ist die klare Strukturierung und die Liebe zum Detail: Zu nahezu jedem Produkt ist eine entsprechende Produktabbildung enthalten, die grafisch einfach ansprechend ist. Gleichzeitig ist direkt die App zur Steuerung hinterlegt, ein Klick darauf führt direkt in den App Store zum jeweiligen Download. Wer sein Device gefunden hat, kann sich direkt zu Amazon leiten lassen. Hier am Beispiel des Eve Room zu sehen:

Grundsätzlich kostenfrei

Die App ist grundsätzlich kostenfrei im iOS App Store verfügbar, es gibt aber noch eine Pro-Version. Die ist eher als Goodie gedacht, alle relevanten Optionen lassen sich kostenfrei nutzen. Wer es noch wissen, die Pro-Version kostet 6,99e pro Jahr und wird im Abo angeboten.

Nutzt Ihr HomeKit? Wie zufrieden seid Ihr damit? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: