Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Zwischen 2014 und 2017 waren Sprachassistenten das Thema und die erklärte Strategie für das Wachstum. Vor allem Sonos hat sich stark darauf fokussiert und möchte nun nicht mehr länger von Amazon oder Google abhängig sein. Der Hersteller bereitet die Einführung seines eigenen Sprachassistenten vor, die in wenigen Wochen erfolgen soll
Sponsored Post
Dieser Blog von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern
“Hey Sonos”
Sonos bereitet sich darauf vor, in den nächsten Wochen einen eigenen Sprachassistentendienst einzuführen, dies berichtet The Verge mit Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen. Dabei ist es offensichtlich, dass die aktuelle Beta.Testphase zufriedenstellend verläuft. Sonos Voice Control wird in den Einstellungen der App als Alternative zu den bereits seit geraumer Zeit unterstützten Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant angeboten. Sonos verspricht damit verbunden die Möglichkeit, sein System umfassend mithilfe von Sprachbefehle zu steuern während die persönlichen Daten optimal geschützt bleiben. Konkret gibt man das Versprechen ab, dass keine Sprachbefehle auf den Servern von Sonos oder in einer Cloud landen, ganz im Gegenteil. Die Verarbeitung der Sprachbefehle soll ausschließlich lokal auf dem Lautsprecher passieren.
-> Sonos Beam 2nd Gen. kaufen
Ab 01. Juni verfügbar
Es wird Teil eines bevorstehenden Software-Updates sein, das am 1. Juni ausgerollt werden soll. Dies ist allerdings zunächst nur für den US-Markt vorgesehen, eine internationale Einführung soll aber zeitnahe erfolgen. Zum Start wird Sonos Voice mit Apple Music, Amazon Music, Pandora, Deezer und dem firmeneigenen Sonos Radio zusammenarbeiten. Mit Spotify und YouTube Music sind zwei extrem beliebte Streamingdienste zum Start aber nicht an Bord.Da Sprachassistenten auf eine enorme Datenmenge angewiesen sind, dürfte sich der Sprachassistent zum Start eher an die Grundlagen halten. Dementsprechend dürften befehle für das Smart Home noch nicht integriert sein und es bleibt abzuwarten, ob Sonos dies nachreichen kann
S2-App als Voraussetzung
Damit “Hey Sonos” genutzt werden kann, ist die S2-App grundlegende Voraussetzung. Das hat auch Auswirkungen auf die unterstützen Lautsprecher, ältere Modelle, die noch in der S1-App laufen, sind somit absolut ausgeschlossen.
Was sagt Ihr dazu? Nutzt Ihr Lautsprecher von Sonos? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Choose an amount
Or enter a custom amount
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen