Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Es war lange Zeit ziemlich ruhig um das von Apple angekündigte Programm für die Selbstreparatur, bis Apple letze Woche überraschend den Store mit Ersatzteilen online stellte – hier berichtet. Dieser wurde durchaus kontrovers aufgenommen, da die Preise für Ersatzteile nur marginal günstiger als eine Reparatur im Apple Store liegen. Nicht wenige Beobachter glauben, dass Apple hier mit Blick auf zukünftige Regularien – Stichwort “Recht auf Reparatur” – lediglich eine Minimalanforderung erfüllen will. Wie dem auch sei, Apple liefert nun auch die entsprechenden Anleitungen mit.
Sponsored Post
Dieser Blog ist unter anderem von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern
Handbücher für die Reparatur können geladen werden
Grundsätzlich ist es so, dass die Reparatur aktuell nur für die neueren Modelle zur Verfügung steht. Konkret betrifft dies also die iPhone-13-Familie, die iPhone 12-Familie und das iPhone SE 2022. Im hauseigenen Handbuch-Bereich hat Apple jetzt die sogenannten „Repair Manuals“ für die genannten Geräte zur Verfügung gestellt:
- Reparaturhandbuch iPhone 13 Pro
- Reparaturhandbuch iPhone 12 Pro
- Reparaturhandbuch iPhone SE (3. Generation)
Geduld und Fingerfertigkeit gefragt
Aktuell ist das Programm immer noch auf die USA beschränkt und man muss das Reparatur-Kit mieten, was 39 US-Dollar pro Woche kosten soll. Zusätzlich braucht es Ruhe, Geduld und Fingerfertigkeit, alleine das Handbuch für das iPhone 13 Pro umfasst schlanke 80 Seiten. Außerdem gilt es immer im Hinterkopf zu behalten, dass eventuelle Beschädigungen, die man selbst verursacht, unter Umständen nicht mehr von der Garantie oder Gewährleistung abgedeckt sind. Apple selbst greift diesen Aspekt sehr offensiv auf und platziert ungewöhnlich häufig Warnhinweise in den Reparaturanleitungen – wohl nicht ohne Hintergedanken. Was zudem noch interessant ist, Apple scheint sogenannte Einmalschrauben zu verwenden. Der Zusammenbau sollte also mit einem frischen Satz Schrauben vollzogen werden.
Was sagt Ihr zu dieser Thematik? Schraubt Ihr lieber selbst oder bringt Ihr ein defektes iPhone lieber zu Apple? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Einmalig spenden
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen