Twitter verschiebt aus Angst vor Vergeltung Updates bis auf Weiteres

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Die Übernahme von von twitter durch Elon Musk zu einem Preis von rund 44 Milliarden US-Dollar erhitzt vor allem in Deutschland noch immer die Gemüter auf twitter. Vor allem user, die eher dem links-grünen Spektrum zuzuordnen, laufen noch immer Sturm dagegen.

Der Kauf

Noch einmal kurz zu den Fakten: Elon Musk zahlt rund 54 US-Dollar pro Aktie und damit rund 38% über dem Börsenwert. Er verwendet dazu sein eigenes Kapital, Aktien seiner anderen Unternehmen sind nicht Bestandteil des Dienstes. Das wirft vor allem die Frage nach der nachhaltigen Finanzierung auf, schon immer das größte Problem des Kurznachrichtendienstes: Musk muss rund eine Milliarde pro Jahr für die Tilgung der Zinsen aufwenden. Theoretisch hätte Musk aber die Möglichkeit, den Kaufpreis nachträglich zu drücken. Das soziale Netzwerk hatte seit 2019 aufgrund eines internenen Fehlers zu hohe Nutzerzahlen gemeldet So hatte der Dienst etwa für das Schlussquartal 2021 zuvor die Zahl von rund 217 Millionen täglichen Nutzern genannt, nach der Neuberechnung waren es noch 214,7 Millionen. 

twitter verschiebt Updates der Plattform

Auch bei twitter selbst ist die Reaktion auf die Übernahme sehr zwiegespalten. Während es einige Mitarbeiter gut finden, äußern sich wiederum andere Mitarbeiter extrem besorgt. Aus Angst vor möglichen Sabotageakten hat das Unternehmen nun sogar alle Updates für die Plattform gesperrt. Nur wirklich essenzielle Updates sollen ausgeliefert werden. Twitter verfuhr schon früher so, allerdings aufgrund von Großereignissen wie dem Super Bowl. Das Netzwerk wollte damit sicherstellen, dass die Plattform währenddessen stabil läuft. Die aktuelle Sperrung beruht hingegen auf der Annahme, dass wütende und frustrierte Mitarbeiter vorsätzlich fehlerhafte Updates programmieren.

Musk einer der größte User auf twitter

Mit rund 83 Millionen Followern zählt Elon Musk zu den größten Usern des Kurznachrichtendienstes und geht zuweilen schon einmal sehr direkt vor. Musk verdiente sein Start­kapital einst als Mitgründer des Bezahl­dienstes PayPal, die Über­nahme der Firma durch eBay im Jahr 2002 brachte ihm ein Vermögen. Auf dem Papier ist Musk nach jüngsten Bloom­berg-Berech­nungen 257 Milli­arden US-Dollar schwer. Sein Reichtum besteht aber fast ausschließ­lich aus Aktien von Tesla und SpaceX.

Was meint Ihr dazu? Wie wird sich twitter entwickeln? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: