Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Der Mac Studio ist ein absolut beeindruckendes Stück Technik: Nirgendwo sonst bekommt man diese Leistung aus so kompaktem Raum, was dafür sorgt, dass man den Mac Studio eigentlich auf dem Schreibtisch platziert. Dafür betrieb Apple einige erhebliche Anstrengungen, wie man hier bezüglich des M1 Ultra nachlesen kann. Vor allem dem thermischen Design widmete das Unternehmen einiges an Aufmerksamkeit, was sich vor allem beim Lüfter bemerkbar macht. Doch genau hier häufen sich aktuell die Beschwerden.
Hochfrequente Fiepgeräusche
Etliche Besitzer des Mac Studio klagen nun allerdings über lästige Geräusche, die den Berichten zufolge äußerst störend und irritierend sind. Hierbei soll es sich um einen unangenehm schrillen Ton halten, der dauerhaft wahrnehmbar ist und mit dem Lüfter zusammenhängt. Alleine im Forum bei MacRumors häufen sich die Beschwerden mittlerweile auf rund 50 Seiten. Ein Forenmitglied nahm eine Frequenzmessung vor und ermittelte eine exakte Tonhöhe von 2.120 Hertz, was als sehr unangenehm gilt:
“Ich habe gerade mein Mac Studio mit M1max (64 GB RAM, 32 Kerne GPU, 1 TB SSD) ausgepackt. Es gibt definitiv ein lästiges Geräusch bei genau 2120 Hz (ich habe es mit einem Sinuswellengenerator verglichen). Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies vom Lüfter kommt und kein Spulenjammer ist, da sich die Frequenz ändert, wenn sich die Lüftergeschwindigkeit ändert. Definitiv nicht akzeptabel für ein Produkt mit diesem Preisschild…”
-> Mac Studio mit M1 Ultra kaufen
Tritt nur beim M1 Max auf
Die Berichte haben eines gemeinsam: Es handelt sich hierbei um den Mac Studio mit M1 Max, Modelle mit dem M1 Ultra sind nicht betroffen. Das nährt den Verdacht, dass es sich um einen Fehler beim Lüfter bzw. dessen Ansteuerung handeln muss. Apple verbaut beim M1 Ultra einen anderen Kühlkörper aus Kupfer, der deutlich größer ist und so mehr Abwärme abtransportieren kann. Darüber habe ich hier berichtet. Betroffene berichten zudem, dass die Frequenz abhängig von der Lüfterdrehzahl sei. Damit wäre auch das typische Spulenfiepen ausgeschlossen, was sonst gerne als Erklärung dient.
Unklarer Lösungsweg
Einigen betroffenen Kunden wurde der Mac Studio nach der Reklamation ausgetauscht, doch es gab keine Verbesserung. Das Fiepen trat kurze Zeit wieder auf. Das könnte darauf hindeuten, dass es sich hier um einen Fehler per Design handelt. Bleibt also dann nur zu hoffen, dass Apple dieses Problem mit einem Softwarepatch in den griff bekommt.
Seid Ihr davon betroffen? Wie zufrieden seid Ihr mit dem Mac Studio? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen