Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Facebook steht seit Jahren am Pranger, was die Themen Privatsphäre und Datenschutz angeht. Schließlich ist der Verkauf von Nutzerdaten im Kern das Geschäftsmodell des sozialen Netzwerks. Mark Zuckerberg musste diesbezüglich bereits mehrfach vor dem US-Kongress aussagen.
Sponsored Post
Dieser Blog von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern
Facebook hat keine Ahnung, wie man die Daten verwaltet
Ein neues durchgesickertes Dokument deutet jedoch darauf hin, dass die Dinge dort viel schlimmer sein könnten, als wir uns jemals vorgestellt haben. Das interne Dokument (über Engadget) ist ein Bericht, der von Privacy Engineers aus dem Facebook Ad-Team verfasst wurde und an die Führungskräfte des Unternehmens gesendet wurde. Die Ingenieure beschreiben, wie Facebook mit lokalen Regulierungsbehörden umgehen könnte, die neue Datenschutzmaßnahmen zum Schutz der Nutzerdaten fordern. Das ist ganz klar Vorsatz, um behördliche Regularien zu unterlaufen.
Viel schlimmer ist das Eingeständnis, welches die Ingenieure von Facebook in diesem Schreiben eingestehen. Laut ihnen hat Facebook überhaupt keine KOntrolle darüber, wie die erhobenen Daten von Anzeigekunden verwaltet oder gesichert werden können. Konkret heißt es wie folgt:
“Wir haben kein angemessenes Maß an Kontrolle und Erklärbarkeit darüber, wie unsere Systeme Daten verwenden, und daher können wir nicht zuversichtlich kontrollierte Richtlinienänderungen oder externe Verpflichtungen wie “wir werden X-Daten nicht für Y-Zwecke verwenden” vornehmen”, schrieben die Autoren des Berichts. “Und doch ist es genau das, was die Regulierungsbehörden von uns erwarten, um unser Risiko von Fehlern und Falschdarstellungen zu erhöhen.”
Aus einem internen Memo von Facebook Ads
Datenbank kaum gesichert
Die so gewonnenen Daten sind in der Facebook-Datenbank so offen wie ein Scheunentor. Laut dem Dokument können Benutzerdaten von Erstanbietern, Daten von Drittanbietern und sogar sensible Daten zusammen gespeichert werden. Dies erschwere auf dramatische Art und Weise die Kontrolle der Daten. Erschwerend kommt für den Meta-Konzern nun hinzu, dass man sich nun mit einer Vielzahl an verschiedensten Datenschutzgesetzen überall auf der Welt konfrontiert sieht und diese gleichzeitig abdecken muss.
Was sagt Ihr dazu? Seid Ihr noch auf Facebook unterwegs? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen