Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Wer auf das Thema smarte Beleuchtung setzt bzw. sich damit beschäftigt, wird früher oder später auch auf Philips Hue stoßen. Wohl kein anderer Anbieter bietet so viele leuchtmittel für die verschiedensten Einsatzzwecke an. Das lässt der Hersteller allerdings auch gut bezahlen. Ab Mai wird es wohl noch einmal deutlich teurer werden.
Sponsored Post
Dieser Blog von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern
Mehr als 250 Hue-Produkte werden deutlich teurer
Die aktuelle Situation um Preissteigerung bei Rohstoffen, extrem angespannte Lieferketten sowie der Konflikt in der Ukraine macht nun auch nicht mehr vor der Unterhaltungselektronik halt. Aus diesem Grund wird Signify den Preis für mehr als 250 Hue-Produkte um teils über 16% anheben. Besonders deutlich wird das Hue Smart Plug. Dieser wird statt 29,95€ nun 34,99€ kosten – sind in Summe zwar nur 5,00€ mehr, doch prozentual sieht das Ganze anders aus.
Bis zu 40 Euro teurer
Bezogen auf den eigentlichen Preis fällt die Preiserhöhung wenig überraschend bei den teuersten Produkten am höchsten aus. So wird die Philips Hue Ensis ab Mai 439,99 statt bisher 399,99 Euro kosten. Gleiches gilt auch für die beiden größten Modelle der Deckenleuchte Centris, auch hier muss man ab Mai 40,00€ mehr zahlen.
Wird auch den Handel erreichen
Zunächst einmal gilt es festzuhalten, dass die Preiserhöhung für den eigenen Shop von Philips Hue gilt. Mit Sicherheit werden aber auch die Einkaufspreise angepasst werden, was also bedeutet, dass die Preissteigerung zumindest mittelfristig auch im Einzelhandel ankommen werden. Direkt zu Anfang Mai ist es aber gut vorstellbar, dass Amazon und Co. den preis noch unangetastet lassen, um die Läger zu räumen.
Persönlich habe ich mein Hue-Equipment deutlich zurückgefahren und nach und nach alle Komponenten gegen HomeKit-Komponenten ausgetauscht. Mich hat zuletzt die Schaltzeit immer mehr frustriert und dann wäre da noch die Bridge: Maximal 50 Komponenten können eingebunden werden und es gibt kein Thread. Mit Blick auf die anstehende Preiserhöhung habe ich für mich wohl alles richtig gemacht.
Was sagt Ihr dazu? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Choose an amount
Or enter a custom amount
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen