Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Bundesbürger und gleichzeitig Arbeitnehmer zu sein, bereitet aufgrund der äußerst bescheidenen Energiepolitik Deutschland eher aktuell Kopfschmerzen haben zu müssen. Die Preise für Energie sind im April 2022 im Vergleich zum April 2021 um mehr als 83% gestiegen. Deshalb muss man nun mit Argusaugen auf den Verbrauch von Strom und Gas achten. Für Letzteres rollt das Unternehmen tado° aus München eine neue Funktion aus.
Sponsored Post
Dieser Blog von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern
“Energy IQ
Wer ein aktuelles Heizkörper-Thermostat von tado° im Einsatz und den “Auto-Assist” aktiviert hat, kann nun eine neue Funktion namens “Energy IQ” nutzen. Der Hersteller kündigt das Feature wie folgt an:
tado°s Kostenvorhersage Feature ist die erste Lösung, die eine greifbare Verbindung zwischen dem Heizverhalten und den tatsächlichen Energiekosten schafft. Dabei werden die Temperatur- und tado°-App-Einstellungen mit Daten des Strom- oder Gaszählers gefüttert sowie mit speziell für dieses Feature entwickelten Algorithmen verknüpft. tado° Nutzer müssen sich so keine Gedanken darüber machen, wie hoch die jährliche Heizkostenabrechnung ausfallen wird. Denn auf Basis der eingespeisten Daten zeigt tado° eine Kostenvorhersage für den aktuellen Monat an.
tado
-> tado Starter-Kit mit zwei Thermostaten kaufen
Zunächst nur für Abo-Kunden verfügbar
Wer aufmerksam gelesen hat, der ist über das Wort “auto-assist” gestolpert. Dahinter verbirgt sich die Abo-Funktion. Das ist insofern wichtig, da der Energy IQ zunächst nur diesen Kunden zur Verfügung steht. Der Hersteller verspricht aber, diese Funktion im Laufe der kommenden Monate allen Kunden zur Verfügung zu stellen.
Welche smarte Thermostate sind denn bei Euch im Einsatz? Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Wahl? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Kommentar verfassen