watchOS 9: Gangreservere soll aufgewertet und mit mehr Funktionen ausgestattet werden

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

In knapp zwei Monaten wird Apple die WWDC22 veranstalten, das mit Abstand wichtigste Event für den Konzern. Auch wenn dieses Jahr neue Hardware präsentiert werden könnte, geht es hierbei vorrangig und vor allem um Software. Nachdem es die ersten Gerüchte rund um iOS 16 gab, hier berichtet, geht es dieses Mal um watchOS.

Sponsored Post

Dieser Blog von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten: 

-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern

watchOS 9: Gangreserve soll mehr Funktionen bekommen

Sucht man bei der Apple Watch nach einer Achillesferse, dann muss man über die Akkulaufzeit sprechen. Knapp 18 Stunden sind heute nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Dies ist auch Apple bewusst, weshalb man seit der allerersten Variante eine sogenannte Gangreserve anbietet. Unterschreitet der Akku die Hürde von 10%, schalten sich alle smarten Funktionen ab und man bekommt nur noch in grüner Schrift die Uhrzeit und das Datum eingeblendet. Will man diesen beenden, muss man die Uhr neustarten. Einem neuen Bloomberg zufolge will Apple diese Gangreserve mit watchOS 9 deutlich aufwerten. Dieser “Low-Power-Modus” soll es erlauben, bestimmte Apps und Funktionen auszuführen ohne den Akku dabei zu stark zu belasten. Das dürfte interessant werden, bedeutet aber gleichzeitig auch, dass nicht alle Modelle in den Genuss davon kommen werden. Die Series 3 dürfte sogar gar kein watchOS 9 mehr erhalten

-> Apple Watch Series 7 kaufen

Blutdruckmessfunktion soll bis 2024 erscheinen

Die Entwicklung neuer Sensoren für die Apple Watch hat aus diversen Gründen zuletzt spürbar an Tempo verloren. Ursprünglich war gedacht, eine Möglichkeit zum Messen des Blutzuckerspiegels bereits dieses Jahr einzuführen, wie hier berichtet. Auch die Möglichkeit, den Blutdruck zu messen, verzögerte sich erheblich. Laut dem Bericht testet Apple aber gerade intern Prototypen, hat aber Schwierigkeiten bei der Genauigkeit der Messwerte. Deshalb scheint der Konzern vom klassischen System mit systolischen und diastolischen Werten Abstand zu nehmen und eher auf eine überwachende Funktion wie beim Blutsauerstoff auszuweichen.

Was haltet Ihr davon? Sollte Apple die Akkulaufzeit der Apple Watch erhöhen? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: