Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Wer leistungsstarke Software zum Bearbeiten von Bildern sucht, hat auf dem Mac die Qual der Wahl. Und das ist auch gut so, muss man sich deshalb nicht mit dem lästigen Abo von Adobe sowie deren Trägheit bei Updates rumschlagen. Neben Affinity Photo ist vor allem Pixelmator Pro die bevorzugte Wahl und passend zum Frühling gibt es wieder einmal ein großes Update.
Pixelmator Pro in Version 2.4
Pixelmator Pro hat sich zu einer wirklich leistungsstarken Alternative entwickelt, die zudem vom Entwickler regelmäßig mit großen Funktionsupdates versehen wird. Die neue Version trägt die Versionsnummer 2.4 bzw. den Codenamen Odesa und wieder einmal sind es zahlreiche Verbesserungen. Außerdem ist Pixelmator Pro nun nativ für den brandneuen M1 Ultra abgestimmt, hier dürfte die Software gegenüber Adobe Photoshop signifikante Geschwindigkeitsvorteile aufweisen. Anbei einmal die Release-Notes:
Neu gestaltete Ebenen-Seitenleiste
- Die Ebenen-Seitenleiste wurde neu gestaltet, um die Arbeit mit Ebenen viel einfacher zu machen.
- informative Ebenenuntertitel zeigen jetzt nützliche Informationen über Ebenen, abhängig von ihrem Typ: Größen für Bildebenen, Textformatierung für Textebenen, Pfadinformationen für Formebenen und mehr.
- Das Design der Mischsteuerungen wurde aktualisiert und sie erscheinen jetzt standardmäßig oben in der Seitenleiste „Ebenen“.
- Die Ansichtsoptionen der Ebenen-Seitenleiste können jetzt angepasst werden, sodass Sie die Größe von Miniaturansichten, die Sichtbarkeit von Ebenenuntertiteln und die Position der Mischsteuerungen ändern können.
- Mit der neuen Schaltfläche „Leere Ebene hinzufügen“ können Sie jetzt schnell eine leere Ebene hinzufügen.
- Ebenenmasken werden jetzt als separate Ebenen in der Seitenleiste „Ebenen“ angezeigt.
- Ebenenmasken können jetzt von ihrer übergeordneten Ebene getrennt werden – doppelklicken Sie auf die Linie, die eine Ebenenmaske mit ihrer Ebene verbindet, um sie zu verknüpfen oder zu trennen.
Farbanpassungen und Effektebenen
- Mit Farbanpassungs- und Effektebenen können Sie Farbanpassungen oder Effekte auf alle darunter liegenden Ebenen in einer Komposition anwenden.
- Diese neuen Ebenentypen funktionieren genau wie andere Ebenen – sie können maskiert, ausgeblendet, neu angeordnet und mehr werden.
- Sie können jetzt ganz einfach selektive Bearbeitungen vornehmen, indem Sie Farbanpassungen und Effektebenen mit Masken verwenden.
- Verwenden Sie die Tastenkombination Umschalt-Befehl-A, um eine Farbanpassungsebene hinzuzufügen, und Umschalt-Befehl-F, um eine Effektebene hinzuzufügen.
Über 200 neue Formen
- Pixelmator Pro wurden über 200 neue, von Künstlern entworfene Formen hinzugefügt.
- Mehrere neue Formsammlungen wurden hinzugefügt und andere wurden neu angeordnet, sodass es jetzt 10 Sammlungen gibt: Basis, Aktivitäten, Essen, Objekte, Bögen, Wissenschaft, Tiere, Pflanzen, Organisch und Symbole.Alle Formen sind pixelgenau – das bedeutet, dass ihre Vektorpunkte perfekt an den Pixelgrenzen ausgerichtet sind, wodurch sichergestellt wird, dass alle von Ihnen erstellten Symbole keine unerwünschten Unschärfen aufweisen.
M1 Ultra
- Dank der Unterstützung für den M1 Ultra-Chip fliegt Pixelmator Pro bei der Ausführung von auf maschinellem Lernen basierenden Aufgaben auf den neuesten Mac Studio-Geräten.
- Aufgaben wie automatisches Entfernen des Hintergrunds, Super-Auflösung und Fotooptimierung sind auf M1 Ultra bis zu 1,7-mal schneller als auf M1 Max.
Scrubby Zoom
- Der Scrubby-Zoom-Modus erleichtert das Zoomen von Bildern bei Verwendung eines Grafiktabletts oder einer Maus.
- Wenn Sie das Zoom-Werkzeug verwenden, können Sie Ihr Bild einfach horizontal ziehen – wie beim Scrubben von Videosteuerelementen –, um hinein- und herauszuzoomen.
- Wenn Sie andere Werkzeuge verwenden, drücken Sie zuerst die Leertaste und dann die Wahltaste, um das Zoom-Werkzeug vorübergehend zu aktivieren.
- Wenn Sie möchten, können Sie die Scrubby-Zoom-Bildlaufrichtung mit dem folgenden Terminal-Befehl von horizontal auf vertikal ändern: defaults write com.pixelmatorteam.pixelmator.x enableVerticalScrubbyZoom -bool true
Andere Verbesserungen
- Sie können jetzt Masken erstellen, indem Sie Ebenen bei gedrückter Befehlstaste auf andere Ebenen ziehen.
- Sie können auch Masken zwischen verschiedenen Pixelmator Pro-Dokumenten kopieren und einfügen.
- Verwenden Sie die neue Tastenkombination Umschalt-Befehl-T zum Einfügen von Textebenen und Wahl-Umschalt-Befehl-T zum Einfügen kreisförmiger Textebenen.
- Die Optionen „Transparenz beibehalten“, „Bild ersetzen“ und „Maske auswählen“ sind jetzt im Kontextmenü der Seitenleiste „Ebenen“ verfügbar.
Für Bestandskunden kostenfrei
Das Update ist für alle Bestandskunden, wie üblich, kostenfrei über den Mac App Sore erhältlich. Wer die Software noch nicht hat, muss 39,99€ investieren, das Investment lohnt sich aber auf alle Fälle. Wer sich unsicher ist, kann direkt über die Webseite des Entwicklers eine Testversion zum Ausprobieren laden
-> Pixelmator Pro im Mac App Store
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Choose an amount
Or enter a custom amount
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen