Neue Hoffnungen für die Apple Card in Europa? Apple kauft Fintech-Startup

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Auf den Zahlungsdienst Apple Pay mussten wie hierzulande mehr als vier Jahre warten: 2014 angekündigt und Ende 2018 erstmals in Deutschland verfügbar. Der Konzern hat das System weiterentwickelt und um die eigene Apple Card erweitert – die wiederum nur in den USA in Kooperation mit Goldman Sachs verfügbar ist. Kunden in Deutschland und Europa schauen also in die Röhre. Eine Übernahme weckt zarte Hoffnungen diesbezüglich.

Cupertino kauft Credit Kudos für 150 Millionen US-Dollar auf

Erst vor Kurzem übernahm Apple das Fintech-Startup Credit Kudos, welches in London beheimatet ist. Das weckt durchaus zarte Hoffnungen, dass die Apple Card doch noch nach Europa kommt.  Der Deal wurde einem Bericht von The Block zufolge vor wenigen Tagen vollzogen, angeblich ließ Apple sich die Übernahme rund 150 Millionen US-Dollar kosten. Apple scheint damit Großes vorzuhaben, Bracheninsidern zufolge liegt der Kaufpreis deutlich über der Marktbewertung. Die am 21. März 2022 aktualisierten Nutzungsbedingungen für die Dienste von Credit Kudos weisen das Startup offiziell als Apples Tochtergesellschaft aus. Klickt man zudem den Link zur Datenschutzerklärung an, landet man direkt auf der entsprechenden Webseite von Apple

Wer ist Credit Kudos?

Credit Kudos ist dabei keine Bank im klassischen Sinne. Das Unternehmen fungiert als Fintech-Startup eher im Bereich der Risikoanalyse bei der Vergabe von Krediten.  Die erforderlichen Daten bezieht das Startup aus dem “Open Banking Framework” des Vereinigten Königreichs. Dank automatisierter Bearbeitung soll die Vergabe von Krediten zudem schneller erfolgen. Das im Jahr 2015 von Freddy Kelly und Matt Schofield gegründete Fintech-Startup stellt seinen Kunden hierfür eine spezielle API zur Verfügung.

Vorbote zur Einführung der Apple Card in Großbritannien?

Die Übernahme nährt aber Spekulationen bezüglich einer Einführung der Apple Card in Europa. Der iPhone-Konzern wird mit einem guten Grund die Übernahme über dem Marktpreis getätigt haben. Außerdem dürfen wir nicht vergessen, dass Apple seine Services in der Vergangenheit häufig in UK nach dem Marktstart auf dem Heimatmarkt USA eingeführt hat – man denke an Apple News+. Natürlich ist es auch denkbar, dass Apple die Technologie des Startups für den Heimarktmarkt anpassen und skalieren will. Erwartungsgemäß haben sich weder Apple noch Credit Kudos zur Übernahme geäußert.

Was haltet Ihr davon? Vermisst Ihr die Apple Card? Und was ist eigentlich aus Apple Pay Cash geworden? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: