Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Die Keynote mit dem Motto „Peek performance“ ist nun zwei Tage her und der m1 Ultra unterstreicht das Motto auf beeindruckende Art und Weise, doch das hat seinen Preis – ab 4599,00 Euro geht es los. Nicht nur die Geldbörse sollte ausreichend dick sein, das gilt auch für den Tisch. Denn die Version mit dem M1 Ultra hat mächtig Babyspeck auf den Rippen.
Sponsored Post
Dieser Blog von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern
Knapp 1 Kilogramm Mehrgewicht
Der Mac Studio wiegt in der Basisvariante rund 2,7 Kilogramm und setzt dabei auf einen Kühlkörper aus Aluminium, welcher für die Abwärme des M1 Max ausreichend ist. Der M1 Ultra ist aber durch „UltraFusion“ verbunden ein doppelter M1 Max, dessen Abwärme natürlich auch. Das neue SoC besteht aus 114 Milliarden Transistoren. Der Chip enthält eine 20-Core-CPU, einer 64-Core-GPU und einer 32-Core-Neural-Engine. Und dessen Abwärme muss natürlich abtransportiert werden. Aus diesem Grund setzt das Unternehmen bei dieser Version auf einen Kühlkörper aus Kupfer. Das Material leitet Wärme deutlich besser ab, vor allem, wenn es einem starlkem Luftstrom ausgesetzt ist. Kupfer ist aber auch bedeutend schwerer, was das Mehrgewicht von 900 Gramm und somit das Endgewicht von 3,6 Kilogramm für den Mac Studio mit M1 Ultra erklärt. Last but not least dürfte auch das 370-Watt-Netzteil im Gehäuseinneren für ein gehöriges Maß an Abwärme sorgen
-> Mac Studio vorbestellen
Mac Studio verfügt über zwei Lüfter
Apple verspricht einen flüsterleisen Betrieb des neuen Mac Studio, was aber auch zwingend notwendig ist. Das Display-Kabel, welches mitgeliefert wird, ist nur einen Meter lang. Somit muss der Mac Studio zwingend auf dem Schreibtisch platziert werden. Dafür hat Apple den neuen Mac Studio mit zwei Lüftern versehen, die oben auf dem Kühlkörper verbaut sind.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen