Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Video-Türklingeln erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und hier mischt auch Netatmo mit. Vom Design her zählt deren Produkt zu den schöneren Türklingeln und die Franzosen haben heute zwei interessante Ankündigungen im Gepäck.
Neuer Adapter für einfachere Installation
Netatmo bietet ab sofort zwei neue Adapter für eine noch einfachere Installation seiner Smarten Videotürklingel an. Damit können eine vorhandene kabelgebundene Türklingel und ein bereits vorliegender Gong auf einfache Weise ersetzt werden und zwar ohne zusätzlichen Stromanschluss. Zwei Arten von Adaptern sind ab sofort einzeln oder im Multipack im Online-Shop von Netatmo erhältlich. Den Netzadapter schließt man an eine normale Innensteckdose an. Hierfür ist es notwendig, ein Loch in die Wand zu bohren, um das dazugehörige Kabel hindurchzuführen. Beim Einbauadapter benötigt man handwerkliche Fertigkeiten oder man holt sich Unterstützung von einer Fachperson, da der Adapter in der Wand installiert und mit dem Stromnetz verbunden werden muss. Mit diesen beiden Adaptern lässt sich die Smarte Videotürklingel auch ohne Gong verwenden und vereinfacht die Verwendung einer netzbetriebenen Smarten Videotürklingel: Damit müssen weder Batterien noch Akkus ausgewechselt werden, das spart Ressourcen.
Neues Update bringt neue Funktionen
Der Hersteller erwähnt zudem noch einmal ein Update, welches man vor kurzem bereitgestellt hatte. Unter anderem gibt es diese Verbesserungen:
- Integration eines Tons in den Lautsprecher, damit die Person, die die Türklingel drückt, sicher sein kann, dass sie auch funktioniert
- Option zur vorübergehenden Deaktivierung des Klingeltons (Modus „Nicht stören“) oder zur dauerhaften Deaktivierung.
- Verbesserte KI, insbesondere für die Aufnahme, bevor eine Person vor die Türklingel tritt.
-> Smarte Videotürklingel von Netatmo kaufen
Keine Abonnementskosten und 100% Datenschutz
Für die Nutzung der Smarten Videotürklingel fallen keine Abonnementskosten an und die Daten sind dank einer integrierten MicroSD-Karte zu 100% sicher. Lediglich für die HomeKit Secure Video-Funktion muss man seinen iCloud-Speicher upgraden, damit man auf den Online-Stream zugreifen kann.
Habt Ihr Überwachungskameras im Einsatz? Wenn ja, von welchem Hersteller? Wie zufrieden seid Ihr damit? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen