Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Apple wird mit iOS 15.4 eine gewichtige Änderung einführen, die den Alltag von Millionen Menschen in Deutschland auf einen Schlag deutlich einfacher machen dürfte. Die Rede ist davon, dass Face ID mit aufgesetzter Maske entsperrt werden kann. Doch wie richtest Du das ein? Das erkläre ich Dir hier.
Wichtiger Hinweis vorab
Bevor ich erkläre, wie sich das einrichten lässt, ist noch ein wichtiger Hinweis fällig: Wie Apple selbst erklärt, funktioniert Face ID dann am Zuverlässigsten (und bietet den höchstmöglichen Schutz), wenn das gesamte Gesicht gescannt werden kann. Fairerweise muss aber auch gesagt werden, das in entsprechenden Foren bei MacRumors erste Tests ergaben, dass nach Einrichtung von Face ID mit Maske selbst engste Familienmitglieder das iPhone nicht entsperren konnten
Genauer Scan der Augen notwendig
Aus diesem Grund hat Apple den dahinterliegenden Algorithmus deutlich verändert und konzentriert sich vor allem auf das Auge und die angrenzenden Augenpartie. Dies ist auch der Grund, warum Face ID mit aufgesetzter Maske nur dann funktioniert, wenn der Aufmerksamkeitsmodus aktiviert ist. Bei geschlossenen Augen wird das iPhone nicht entsperrt.
Dadurch ergeben sich zwei wichtige Faktoren: Einerseits muss das Gesicht mit Konzentration auf die Augenpartie neu gescannt werden, damit hier eine genauere Abtastung stattfinden kann. Zweitens braucht es genau dafür die Neural Engine der nächsten Generation, die im iPhone 12 oder höher verbaut wird. Darum sind das iPhone 11 oder niedriger nicht kompatibel mit diesem Feature.
Face ID mit Maske einrichten
Wer den optionalen Maskenmodus aktiviert, erhält als weiterführende Erklärung, Face ID nutze zur Erkennung nun einzigartige Merkmale rund um die Augenpartien. Warum, habe ich oben erklärt.

Face ID mit Maske lässt sich genauso einfach wie bisher gewohnt einrichten. Weil aber die Augenpartie exakt gescannt werden muss, ergibt sich für Brillenträger die Notwendigkeit, einen separaten Scan für die Brille anzulegen. Das gilt übrigens für jede Brille, die man trägt – also auch die Sonnenbrille. Apple sagt aber, dass Sonnenbrillen mit aufgesetzter Maske nicht funktioniert
Für jede Brille ein eigener Scan
Das Hinzufügen einer Brille ist ganz einfach, wie man an der oberen Grafik erkennen kann: Ihr öffnet dazu einfach die Einstellungen, navigiert zu “Face ID & Passcode” und tippt auf “Brille hinzufügen”. Anschließend geht Ihr das gewohnte Prozedere durch.
Erfahrung im Alltag
Ich habe die Beta von iOS 15.4 seit knapp einer Woche im Einsatz und seitdem diese Funktion eingerichtet. mIch konnte keinerlei Verschlechterung oder Verbesserung erkennen. Face ID funktioniert mit aufgesetzter Maske genauso gut wie ohne. Gleiches gilt auch für Logins via Face ID in Apps. Wer ein iPhone 12 oder höher hat, kann meines Erachtens die Funktion bedenkenlos aktivieren.
Habt Ihr diese Funktion schon ausprobiert? Wie zufrieden seid Ihr damit? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
ios 15.4 ist noch nicht verfügbar bitte bleiben sie bei der wahrheit und beschäftgen sich mit aktuellen themen als mit ihrer glaskugel
Hallo Werner, danke für deinen Hinweis. Wie ich aber im Artikel anmerkte, ist iOS 15.4 aktuell in der Betaphase. Der Einrichtungsprozess wird sich aber nicht ändern