Für das iPhone 15 Pro soll Apple den Lieferantenkreis für das OLED-Display erweitern

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Die größte Neuerung im iPhone 13 Pro und 13 Pro Max war zweifelsohne das ProMotion-Display, welches sich auffällig unauffälig in den Alltag integriert. Allerdings experimentierte der iPhone-Konzern schon für das iPhone 12 Pro und 12 Pro Max mit einer Einführung, wie entsprechende Hinweise in der Entwicklerbeta von iOS 14 zeigten. Über die Gründe kann man nur spekulieren, doch die begrenzten Fertigungskapazitäten von OLED-Bildschirmen bei Samsung und LG dürfte nicht unschuldig daran sein. Dies wiederum lag daran, das BOE seinerseits damalige Qualitättests für die OLED-Panels nicht bestand. Doch dies soll sich kommendes Jahr ändern

BOE als Displaylieferant für das iPhone 15 Pro eingeplant

Aktuell fertigen Samsung und LG die entsprechenden OLED-Bildschirme für das iPhone 13 pro und 13 Pro Max an und dies soll sich für das kommende iPhone 14 Pro nicht ändern. BOE steuert OLED-Bildschirme für das günstigere iPhone 13 bei, dies soll sich auch bei iPhone 14 nicht ändern. Laut The Elec soll sich die Sachlage für das iPhone 15 Pro 2023 aber verändern

Dafür muss BOE sein Fertigungsverfahren für diese Displays umstellen, da Apple sogenannte LTPO-Displays im iPhone 15 Pro und 15 Pro Max verwendet. Dem Bericht zufolge hat BOE die notwendigen Voraussetzungen in seiner neuen Fabrik B12 in Chongqing geschaffen. Die Produktion der Bildschirme mit Niedertemperatur-PolykristallinoxidTechnologie ist bereits im vierteln Quartal 2021 angelaufen. Aktuell soll die Fertigungsausbeute bei 48.000 Displayeinheiten liegen

Rund 20% der aktuellen Displays sollen von BOE stammen

Laut Schätzungen im genannten Bericht von The Elec soll Apple rund 200 Millionen iPhones mit OLED-Bildschirmen ausliefern. 20% davon sollen von BOE stammen, was also 50 bis 60 Mio. Einheiten entspricht. Das wäre gegenüber 2021 eine signifikante Steigerung, in diesem Jahr lag die Auslieferung bei rund 15 bis 16 Mio. OLED-Panels. Sollte sich BOE also für das iPhone 15 Pro in Stellung bringen können, dürfte auch hier ein deutlicher Zuwachs zu erwarten sein. Und es bedeutet, dass vor dem iPhone 16 im Jahr 2024 nicht mit einem Wechsel der Bildschirmtechnologie zu rechnen ist.

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00

Oder gib einen individuellen Betrag ein

$

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: